Eine Wirtschaftskarte zeigt die spezifischen Arten von Wirtschaftstätigkeiten in einem Gebiet unter Verwendung von Symbolen zur Darstellung verschiedener Branchen. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ihre eigene Wirtschaftskarte für die 13 Kolonien im 18. Jahrhundert . Dies ist eine großartige Möglichkeit, den Schülern zu helfen, sich an die verschiedenen Berufe und Branchen zu erinnern, an denen die Kolonisten teilgenommen hätten.
Sie wählen Bilder aus, um unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitäten darzustellen, und platzieren diese Bilder dann in den richtigen Kolonien. Zum Beispiel könnten Studenten das Bild einer Tabakpflanze in Virginia zeigen, um zu zeigen, dass die Geldernte des Tabaks im 18. Jahrhundert einen großen Teil der Wirtschaft Virginias ausmachte. Sie enthalten einen Schlüssel am unteren Rand der Karte, der das Symbol anzeigt und mithilfe von Text angibt, was es darstellt.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellung einer Wirtschaftskarte des kolonialen Amerikas im 18. Jahrhundert.
Anweisungen für Schüler
Anforderungen: In jeder Kolonie muss mindestens ein Bild vorhanden sein, das eine Branche darstellt, die im 18. Jahrhundert präsent war. Außerdem muss ein Schlüssel vorhanden sein, um zu zeigen, was jedes Bild symbolisiert.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Geschriebene Arbeit | Wenn geschrieben wird, ist es klar und verwendet vollständige Sätze. | Wenn geschrieben wird, ist es einigermaßen klar und verwendet einige vollständige Sätze. | Wenn geschrieben steht, ist es unvollständig und unklar. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die Aufgabe anhand geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die Aufgabenstellung, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die Zuordnung. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |