Der Beginn aller menschlichen Gesellschaften und die Entwicklung ihrer Gemeinschaften, Traditionen, Technologien und Kulturen wurden von der Umgebung beeinflusst, in der sie lebten.
Es ist hilfreich für die Schüler, jedes Studium von Menschen und Kulturen mit einem Verständnis ihres Standorts und ihrer Umgebung zu beginnen. Es gibt den Schülern eine Grundlage und ein Fenster, warum Werkzeuge und Bräuche sich so entwickelt haben, wie sie es getan haben. Geographie ist definiert als "das Studium von Orten und den Beziehungen zwischen Menschen und ihrer Umgebung". Menschliche Geschichten zu verstehen bedeutet daher, die Verbindung eines Volkes zu seiner Umwelt zu verstehen. Geographie ist nicht nur das einfache Auswendiglernen von Ortsnamen und Koordinaten, sondern ein Weg, um unsere gemeinsame menschliche Geschichte zu verstehen.
Wenn Sie die Geschichte Nordamerikas studieren, sollten Sie beginnen, die physischen Merkmale und das Klima sowie die ersten Völker Nordamerikas zu erkunden. Vor ungefähr 30.000 Jahren sah Nordamerika ähnlich aus wie heute, mit einem schmalen Streifen Ozean, dem Beringmeer, der es von Asien trennte. Zu dieser Zeit lebten in Nordamerika keine Menschen. Während der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren sank der Meeresspiegel und legte eine Landbrücke, Beringia, zwischen Nordamerika und Asien frei. Großwildtiere wie Bisons und Mammuts überquerten diese Landbrücke und wurden von asiatischen Jägern verfolgt. Die Menschen wanderten über Jahrtausende in verschiedene Regionen aus, so dass um 1500 v. Chr. Ungefähr 15 bis 20 Millionen Menschen in Nordamerika lebten! Die Landschaft Nordamerikas variiert stark von der kalten arktischen Tundra im Norden bis zu den sumpfigen, feuchten Everglades im Südosten. von den trockenen Wüsten des Südwestens bis zu den üppigen Wäldern der östlichen Wälder. Wie haben sich die Umgebungen, in denen Menschen lebten, auf die Entwicklung ihrer Kulturen und Technologien ausgewirkt? Die Schüler können viel über die Ähnlichkeiten und Unterschiede bei Menschen auf der ganzen Welt lernen, wenn sie die Chancen und Herausforderungen in ihrer Umgebung erkunden. Das Verständnis der physischen Geographie eines Gebiets gibt den Schülern die Grundlage für das Verständnis der Humangeographie eines Gebiets.
Die indigenen Völker Nordamerikas haben sich mit genialen Methoden an ihre Heimat angepasst, um mit natürlichen Ressourcen Schutz zu bauen, Nahrung zu finden, Kleidung herzustellen und komplexe Kulturen, Traditionen, Künste und Religionen zu entwickeln, die im Einklang mit dem Land verwurzelt sind. Durch die Betrachtung der Geschichte aus einer „geografischen Perspektive“ erhalten die Schüler ein tieferes Verständnis dafür, wie Menschen mit innovativen Lösungen den Herausforderungen des Landes begegnet sind. Wie haben die Menschen in der Arktis ihre Bedürfnisse nach Nahrung, Kleidung und Unterkunft erfüllt, als ihre Umgebung so verboten war? Wie unterschieden sich Anpassungen bei Menschen in der warmen Karibik? Wie war es das gleiche? Ein hilfreiches Tool besteht darin, dass die Schüler ihre Recherchen in einem grafischen Organizer wie einer Spinnenkarte organisieren. Der grafische Organizer kann Folgendes enthalten:
Sobald die Schüler beginnen, nach diesen zu suchen, werden sie feststellen, dass die oben aufgeführten Kategorien die Entwicklung der folgenden Faktoren beeinflussen:
Durch das Studium der Geographie und der Menschen auf diese Weise können die Schüler die verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt verstehen. Die Studierenden können kritisch untersuchen, wie die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen und der Umwelt zur Einzigartigkeit einer Kultur beiträgt. Die Förderung eines besseren Verständnisses der Unterschiede und, ebenso wichtig, der Ähnlichkeiten zwischen früheren und gegenwärtigen Kulturen wird den Schülern helfen, einfühlsame Weltbürger zu werden. Die Schüler werden verstehen, dass die meisten Menschen im Laufe der Geschichte ähnliche Dinge wünschten: ein Gefühl der Zugehörigkeit zu haben, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, mit anderen zu kommunizieren, zu schaffen, Probleme zu lösen und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Beginnen Sie mit der Untersuchung der physischen Merkmale und des Klimas einer Region. Verstehen Sie, wie die Geographie eines Gebiets, einschließlich seiner Landformen, Gewässer und Klima, die Entwicklung menschlicher Gesellschaften beeinflusst hat.
Erforschen Sie die indigenen Völker einer bestimmten Region und ihre Anpassung an ihre Heimat. Erfahren Sie mehr über ihre innovativen Methoden zur Nutzung natürlicher Ressourcen für Unterkunft, Nahrung, Kleidung und kulturelle Praktiken. Analysieren Sie, wie ihre Kulturen und Technologien durch die Umwelt geprägt wurden.
Organisieren Sie Forschungsergebnisse mithilfe eines grafischen Organizers, beispielsweise einer Spinnenkarte. Beziehen Sie Schlüsselkategorien wie Ort oder Ort, Umwelt, natürliche Ressourcen, Grundbedürfnisse, Technologien sowie Religion, Kunst und kulturelle Traditionen ein. Geben Sie Informationen zu jeder Kategorie basierend auf der untersuchten spezifischen Region ein.
Geographie ist ein multidisziplinäres Gebiet, das die Untersuchung der physischen und menschlichen Merkmale der Erdoberfläche umfasst, einschließlich ihrer Landschaften, Klimazonen, Ökosysteme, natürlichen Ressourcen, Kulturen, Gesellschaften und Volkswirtschaften.
Das Studium der Geographie ist von größter Bedeutung, da es den Schülern eine solide Grundlage und einen Einblick in die Entwicklung von Werkzeugen und Bräuchen im Laufe der Zeit vermittelt. Es bietet uns eine einzigartige Perspektive auf unsere gemeinsame Menschheitsgeschichte und hilft uns, die vielfältigen Arten zu verstehen, auf die Menschen mit ihrer Umwelt interagieren und sich an ihre Umgebung anpassen. Durch das Studium der Geographie können wir verstehen, wie die natürliche Welt die Entwicklung von Kulturen, Gesellschaften und Zivilisationen im Laufe der Geschichte beeinflusst hat.
Ein hilfreiches Werkzeug ist es, die Schüler ihre Recherchen in einem grafischen Organisator wie einer Spinnenkarte organisieren zu lassen, die Informationen zu Ort oder Lage, Umwelt, natürlichen Ressourcen, Grundbedürfnissen, Technologien, Religion, Kunst und kulturellen Traditionen und Menschen enthält.