Die Unterschiede und Nuancen zwischen Konnotation und Bezeichnung sind ein beliebtes Thema, das bei der Erörterung der englischen Grammatik behandelt und überprüft werden muss. Selbst nachdem den Schülern der Unterschied in den frühen Lernphasen beigebracht wurde, ist es wichtig, die Diskussion fortzusetzen, da die Wortwahl für die Beherrschung des Schreibens immer wichtiger wird und die Worterkennung für fortgeschrittenes Lesen immer wichtiger wird. Damit die Schüler die Verwendung von Ton in Schrift und Literatur am besten verstehen und anwenden können, müssen sie die Unterscheidung zwischen der Bezeichnung und der Bedeutung von Wörtern genau verstehen.
Bezeichnung ist die strenge "Wörterbuch" -Definition eines Wortes. Konnotation bezieht sich auf die Emotionen und Assoziationen, die mit Wörtern verbunden sind und über ihre richtigen Definitionen hinausgehen. Eine schlechte Wortwahl oder eine falsche Erkennung des Wortlauts kann die Bildsprache, den Ton, die Stimmung oder die Botschaft eines Stücks dramatisch verändern. Das Wiederholen der Unterschiede zwischen den Bezeichnungen von Wörtern und ihren Konnotationen hilft den Schülern, ihr Schreiben und Lesen zu beherrschen.
Wie unten zu sehen ist, kann ein Missverständnis die wörtliche Bedeutung einer Nachricht schnell ändern (wie dies bei "Wiesel" der Fall ist). Es kann auch den Ton der Nachricht ändern, den Unterschied zwischen den von "Mutter" und "Mutter" hervorgerufenen Gefühlen berücksichtigen. Einige andere Bezeichnungsbeispiele umfassen Wörter, die verwendet werden, um Menschen wie Schwein, Huhn, Stier, Ochse oder etwas wie das Haustier eines Lehrers zu beschreiben .
Storyboards sind ein großartiges Medium, um diese semantische Herausforderung zu üben und zu demonstrieren. Unabhängig davon, ob Sie sie als nicht-sprachliche Darstellungen des Konzepts verwenden oder die Schüler das Konzept selbst untersuchen und / oder Storyboards erstellen, wird ihr Verständnis für wichtige Lese- und Schreibfähigkeiten gestärkt. Hier einige Beispielaktivitäten:
Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die wir aus verschiedenen Gründen negativ assoziieren, manchmal aufgrund einer kleinen Anzahl von Beispielen, aufgrund regionaler oder kultureller Vorurteile oder aufgrund früherer Assoziationen mit dem Wort. Schauen Sie sich die folgenden Beispiele an und schreiben Sie einige der ersten Wörter auf, an die Sie denken. Gibt es negative Konnotationen mit einem dieser Wörter?
Die oben genannten Aktivitäten tragen dazu bei, zahlreiche Bereiche der Common Core State Standards anzusprechen, insbesondere Standards in Sprache und Schrift.
Führen Sie die Konzepte der Konnotation (die emotionalen oder kulturellen Assoziationen eines Wortes) und der Denotation (die wörtliche oder Wörterbuchbedeutung eines Wortes) ein. Stellen Sie klare Definitionen und Beispiele bereit, um den Schülern zu helfen, den Unterschied zwischen diesen beiden Aspekten der Wortbedeutung zu verstehen.
Wählen Sie einen Text zur Analyse aus, beispielsweise ein Gedicht, eine Kurzgeschichte oder einen Artikel, und identifizieren Sie Schlüsselwörter und Phrasen, die auffallen. Ermutigen Sie die Schüler, nach Wörtern zu suchen, die Emotionen oder Bilder hervorrufen, sowie nach Wörtern, die bestimmte wörtliche Bedeutungen vermitteln.
Analysieren Sie die denotativen Bedeutungen der identifizierten Wörter und Phrasen, indem Sie Wörterbücher oder andere zuverlässige Quellen konsultieren. Besprechen Sie, wie diese wörtlichen Bedeutungen zum Gesamtverständnis des Textes beitragen.
Besprechen Sie die konnotativen Assoziationen der identifizierten Wörter und Phrasen und berücksichtigen Sie dabei die Emotionen, kulturellen Bezüge oder impliziten Bedeutungen, die sie hervorrufen. Ermutigen Sie die Schüler, ihre Interpretationen mitzuteilen und die Auswirkungen dieser Konnotationen auf das Verständnis und die Auseinandersetzung des Lesers mit dem Text zu diskutieren.
Untersuchen Sie, wie die Konnotation und Bezeichnung der ausgewählten Wörter zum Gesamtton und zur Atmosphäre des Textes beitragen. Besprechen Sie, wie sich bestimmte Wortwahlen auf die Interpretation des Lesers auswirken und die beabsichtigte Botschaft des Autors prägen.
Beteiligen Sie die Schüler an der Reflexion und Diskussion über ihre Interpretationen der Konnotation und Bezeichnung im Text. Ermutigen Sie die Schüler, Beweise aus dem Text bereitzustellen, um ihre Analysen zu untermauern und alternative Perspektiven zu berücksichtigen.
Einige Strategien zum Unterrichten von Konnotation vs. Denotation umfassen die Analyse literarischer Texte, die Durchführung von Wortstudien, die Verwendung von grafischen Organisatoren und die Bereitstellung von Übungsübungen oder Arbeitsblättern. Es ist wichtig, den Lernprozess zu strukturieren und den Schülern Möglichkeiten zu bieten, das Gelernte in authentischen und sinnvollen Kontexten anzuwenden.
Um das Lehren von Konnotation vs. Denotation unterhaltsam und fesselnd für Ihre Schüler zu gestalten, können Sie Spiele, Puzzles oder interaktive Aktivitäten verwenden, die ihr kritisches Denken und ihre Kreativität herausfordern. Sie können sie beispielsweise bitten, ihre eigenen Wortkarten, Analogien oder Metaphern basierend auf einem bestimmten Thema oder Thema zu erstellen. Sie können auch Online-Tools oder Apps verwenden, die sofortiges Feedback und visuelles Feedback bieten, um ihre Lernerfahrung zu verbessern.
Einige Strategien zum Unterrichten von Konnotation vs. Denotation umfassen die Analyse literarischer Texte, die Durchführung von Wortstudien, die Verwendung von grafischen Organisatoren und die Bereitstellung von Übungsübungen oder Arbeitsblättern. Es ist wichtig, den Lernprozess zu strukturieren und den Schülern Möglichkeiten zu bieten, das Gelernte in authentischen und sinnvollen Kontexten anzuwenden.