Gymnasiasten betreten eine Welt, in der alles digital ist. Ihre Hochschulanträge, Bewerbungen und sogar ihr soziales Leben werden online gestellt. Während sie die Schule besucht haben, haben sie wahrscheinlich viele schlechte E-Mail-Gewohnheiten entwickelt. Während E-Mails an Freunde mit Abkürzungen übersät werden können, keine formale E-Mail-Struktur enthalten und morgens um zwei Uhr gesendet werden können, sollten die Schüler kein Follow-up für ein Vorstellungsgespräch formatieren. Wenn die Schüler älter werden, ist es wichtig, ihnen das Verhalten und Verbot von E-Mails sowie andere Online-Umgangsformen beizubringen, um diese vermeidbaren Fauxpas zu verhindern.
Hier ist ein Beispiel eines Do's and Don'ts Storyboards für E-Mail-Etikette für Studenten, formale und geschäftliche E-Mails. In der Hälfte der Zellen sehen wir ein "Nicht" -Zeichen, und in der anderen Hälfte sehen wir den richtigen Weg, um dieselbe E-Mail zu senden. In diesem Storyboard werden Fertigkeiten wie Prägnanz, richtiges Englisch und das Versenden personalisierter E-Mails (anstelle einer Kette) an Freunde und Familie behandelt.
Storyboards sind eine hervorragende Möglichkeit, um die richtige E-Mail-Etikette zu erlernen und zu diskutieren. Durch die Verwendung von Charakteren und Szenen sowie durch Text können die Schüler nachvollziehen, wie sich ihre E-Mails auf die Empfänger auswirken. E-Mail-Formatierungen sind oft ohne Grund eine lästige Pflicht, aber sie geben den Schülern die Möglichkeit, zu zeigen, wie schlecht geschriebene E-Mails wahrgenommen werden, und sie werden die Bedeutung von eloquenten E-Mails verstehen.
Diese Storyboards helfen den Schülern nicht nur, sich die Auswirkungen ihrer E-Mails vorzustellen, sondern bieten Lehrern auch die Möglichkeit, Schüler in Echtzeit zu bewerten und umzuleiten. Die leicht verständliche Art von Storyboards bedeutet, dass Sie sofort sehen können, ob ein Student das Konzept beherrscht. Sie können ihn oder sie sofort korrigieren, und sie müssen nicht Tage warten, um Rückmeldungen zu abgestuften Hausaufgaben zu erhalten.
Wenn Sie den Schülern eine Vorlage zur Verfügung stellen möchten, die sie durch das Format einer formalen E-Mail leitet und ihnen hilft, wichtige E-Mails vorab zu entwerfen (ohne sich Sorgen darüber zu machen, dass versehentlich eine unvollständige Version gesendet wird), können Sie E-Mail-Arbeitsblätter anpassen! Die Studierenden können sie digital ausfüllen oder von Hand ausfüllen.
Erklären Sie den Schülern zunächst, warum E-Mail-Datenschutz und -Sicherheit im digitalen Zeitalter von entscheidender Bedeutung sind. Besprechen Sie mögliche Risiken und Folgen der Weitergabe persönlicher Daten oder des Opfers von E-Mail-Betrügereien.
Informieren Sie die Schüler über bewährte Methoden zur Wahrung der E-Mail-Privatsphäre, z. B. die Verwendung sicherer und eindeutiger Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die regelmäßige Aktualisierung ihrer E-Mail-Kontoeinstellungen.
Bringen Sie den Schülern bei, wie sie Phishing-E-Mails erkennen, und informieren Sie sie über häufige Warnsignale wie unbekannte Absender, Grammatikfehler, dringende Anfragen nach persönlichen Informationen oder verdächtige Links und Anhänge. Ermutigen Sie sie, E-Mail-Anfragen über alternative Kanäle zu überprüfen, bevor sie antworten oder vertrauliche Informationen preisgeben.
Weisen Sie die Schüler an, bei der Weitergabe persönlicher Daten per E-Mail vorsichtig zu sein und erinnern Sie sie daran, vertrauliche Daten nur auf sicheren Websites oder über verschlüsselte Kanäle preiszugeben. Betonen Sie, wie wichtig es ist, niemals Passwörter, Sozialversicherungsnummern oder Finanzinformationen per E-Mail weiterzugeben.
Bringen Sie den Schülern bei, wie sie Sicherheitsmaßnahmen innerhalb von E-Mail-Plattformen nutzen können, z. B. verdächtige E-Mails als Spam markieren, unerwünschte Absender blockieren und Phishing-Versuche an den E-Mail-Anbieter melden. Demonstrieren Sie den Prozess der Kennzeichnung und Meldung verdächtiger E-Mails, um sich selbst und andere zu schützen.
Betonen Sie die Bedeutung einer verantwortungsvollen digitalen Bürgerschaft, indem Sie die Schüler dazu ermutigen, kritisch nachzudenken, bevor sie auf Links klicken, Anhänge herunterladen oder auf E-Mails von unbekannten Quellen antworten. Ermutigen Sie sie, potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder Bedenken einem vertrauenswürdigen Erwachsenen oder einer Schulbehörde zu melden.
E-Mail-Etikette bezieht sich auf eine Reihe von Richtlinien und Normen, die die richtige Art der Kommunikation per E-Mail vorschreiben. Es enthält die richtige Formatierung, den Ton und die Sprache, die beim Schreiben von E-Mails zu verwenden sind, sowie Regeln für das Senden und Beantworten von E-Mails. Eine gute E-Mail-Etikette hilft, eine klare Kommunikation zu gewährleisten und Missverständnisse oder Beleidigungen zu vermeiden.
Highschool-Schüler betreten eine Welt, in der alles digital ist und ihre College- und Jobbewerbungen online erfolgen. Es ist wichtig, dass sie wissen, wie man professionelle E-Mails schreibt, die ihre Botschaft klar und höflich vermitteln.
Storyboards können verwendet werden, um die Auswirkungen schlecht geschriebener E-Mails zu veranschaulichen und den Schülern zu helfen, die richtige E-Mail-Formatierung und -Sprache zu verstehen. Sie können auch verwendet werden, um Schüler in Echtzeit zu bewerten und umzuleiten.
Dos and Don'ts-Storyboard, Storyboard für sichere E-Mail-Praktiken, Storyboard dafür, wann BCC oder CC verwendet werden soll und wann zu antworten versus allen zu antworten, und Storyboard für nicht ideale E-Mails, wie solche, die mitten in der Nacht gesendet werden, wenn Sie wütend sind oder mit unangemessenen Inhalten.