https://www.storyboardthat.com/de/articles/e/propaganda

Was ist Propaganda?


Garth S. Jowett und Victoria O'Donnell geben in ihrem Buch Propaganda & Persuasion (2014) eine klare und prägnante Propagandadefinition. Sie schreiben: „Propaganda ist der bewusste, systematische Versuch, Wahrnehmungen zu formen, Kognitionen zu manipulieren und Verhalten zu lenken, um eine Reaktion zu erzielen, die die gewünschte Absicht des Propagandisten fördert“ (7). Mit anderen Worten, Propaganda ist eine systematische Manipulationsmethode, und sie ist ziemlich erfolgreich. Propaganda wird seit dem 19. Propaganda wird verwendet, um die negativen oder positiven Aspekte einer Idee, einer Person oder eines Gesetzes hervorzuheben. Hitler benutzte ausgiebig Propaganda, um seine antisemitischen Ideen und seine Vision für Deutschland in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zu fördern. In den Vereinigten Staaten wurde Propaganda genutzt, um die Moral der Öffentlichkeit während des Krieges und zu Rekrutierungszwecken zu steigern.


Propaganda-Beispiele


Propaganda stützt sich stark auf Ethos und Pathos und wird Logos nur verwenden, wenn sie auf die beiden anderen zugreift. Es beschäftigt sich nicht sonderlich mit Fakten, Zahlen oder Wahrheit; Stattdessen verlässt sich Propaganda hauptsächlich auf die emotionalen Reaktionen ihres Publikums, um Zustimmung und Aktion zu erzeugen. Während die Schüler erkennen mögen, dass sowohl in der Propaganda als auch in der Werbung ähnliche Techniken verwendet werden, wird Propaganda im Allgemeinen als ein negativer Begriff angesehen, auch wenn er zur Erreichung positiver Ziele verwendet werden kann. Werbung ist im Allgemeinen kein negatives Konzept, obwohl sie darauf abzielt, ihre Zielgruppe psychologisch zum Kauf eines Produkts zu bewegen. Werbung beschäftigt sich in erster Linie mit der Steigerung des Absatzes; Propaganda hingegen beschäftigt sich mehr mit der Änderung der öffentlichen Haltung und Politik.

Propaganda zeichnet sich durch besondere Merkmale aus, die sie von einfachen Informationen abheben und meist versteckte oder hinterhältige Motive offenbaren. Zu diesen Merkmalen gehören:

  • Appelliert eher an die Emotionen (Pathos) als an den Intellekt

  • Informationen sind wertgeladen und greifen auf die Urteile, Vorurteile und den Sinn für Ethik (Ethos) des Publikums zu.

  • Verwendet selektive Informationen; nicht ausgewogen

  • Absichten oder Motive sind wichtig; es gibt ein bestimmtes Ziel für die Informationen


Propaganda nutzt verschiedene Medien, um Aufmerksamkeit und Zielgruppen zu gewinnen. Zu diesen Medien gehören:


Bild- und Tonmedien
  • Fernseher
  • Radio
  • Kino
  • Dokumentarfilme
  • Werbespots
  • Lieder
  • Nachrichten
  • Talkshows
Internet
  • Webseiten
  • Blogs
  • sozialen Medien
  • soziales Netzwerk
Kunst und Literatur
  • Gemälde
  • poster
  • Broschüren
  • Theaterstücke
  • Performance-Kunst
  • Comics
  • Zeitungen
  • Zeitschriften
Reden
  • Kundgebungen
  • politische Ereignisse
  • Konzerte
  • Sportveranstaltungen
  • öffentliche Plätze und Rathäuser

Es gibt sehr offensichtliche Verwendungen von Propaganda, mit denen viele Studenten vertraut sind, wie die antisemitische Propaganda des Nazi-Deutschlands oder die Pro-Kriegs-Plakate in den Vereinigten Staaten während des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Schauen Sie sich The Moon is Down von John Steinbeck an, der als pro-demokratische Novelle für die besetzten Länder des Zweiten Weltkriegs geschrieben wurde. Steinbecks Buch galt als großer Erfolg und wurde heimlich übersetzt und von Untergrundrebellen in ganz Europa verteilt.

Als Reaktion auf den Anstieg der Propaganda und die Besorgnis, dass die breite Öffentlichkeit nicht wusste, wie man Informationen kritisch analysiert, wurde 1937 das Institute of Propaganda Analysis von Edward Filene, Kirtley Mather und Clyde R. Miller gegründet. Der Zweck des Instituts bestand darin, die Öffentlichkeit über die Arten von Propaganda, die Taktiken der Propaganda und Strategien zu ihrer Analyse zu informieren, um die psychologischen Auswirkungen und den Erfolg solcher Informationen zu bekämpfen. Es funktionierte bis 1942 und klassifizierte Propaganda in sieben Schlüsselkategorien.


Institut für Propagandaanalyse: Arten der Propaganda

Zug

Schafft ein Gefühl der Isolation für Zuschauer, die sich noch nicht der Sache angeschlossen haben. Es appelliert stark an unser Konformitätsgefühl und unsere Sehnsucht, zu einer Gruppe zu gehören.


Zeugnis

Befürwortung durch eine bekannte, beliebte Persönlichkeit, politische Persönlichkeit oder eine andere Einrichtung. Dies schafft Vertrauen und Sympathie für die Sache durch die Person, die sie fördert.


Einfache Leute

Befürwortung durch normale, normale Menschen, um zu zeigen, wie ihnen die Richtlinie oder Idee geholfen hat. Dies schafft ein Gefühl von Normalität über die vorangetriebene Idee und zeigt, wie sich ihr Erfolg in den Alltag einfügt.


Überweisen

Wendet Techniken an, die auf die vorgefassten positiven Gefühle des Publikums zu etwas zugreifen und sie auf die beworbene Idee übertragen. Es stützt sich stark auf Symbolik, um die Emotionen des Publikums mit der Idee zu verbinden.


Namensnennung

Verwendet Namen, die eine negative emotionale Reaktion hervorrufen, wie Angst, Wut oder Ärger. Durch den Vergleich der Person oder Idee mit etwas anderem, das gehasst wird, stellt das Publikum eine Verbindung zwischen den beiden in ihren Köpfen her.


Kartenstapelung

Verwendet selektive Informationen, um nur eine Seite eines Arguments oder einer Geschichte darzustellen. Dieser Fokus stellt das vorliegende Problem unfair dar, und viele Menschen können aufgrund unvollständiger Informationen in die eine oder andere Richtung gelenkt werden.


Glitzernde Allgemeines

Verwendet stark geladene Wörter, die auf die positiven Emotionen der Zielgruppe zugreifen. Typischerweise verwenden glitzernde Allgemeinheiten die Verwendung von Slogans, und sorgfältig ausgewählte Wörter in den Slogans appellieren oft an die Tugenden, die dem Publikum am Herzen liegen.



Als Propaganda eingestufte Bücher und Theaterstücke:


Gemeinsame Kernstaatsstandards

Obwohl diese Aktivität für mehrere Klassenstufen verwendet werden kann, finden Sie unten die Common Core State Standards für die Klassen 9-10. Bitte sehen Sie in Ihren Common Core State Standards nach, um die korrekten stufengerechten Stränge zu finden.


  • ELA-Literacy.RL.9-10.4: Determine the meaning of words and phrases as they are used in the text, including figurative and connotative meanings; analyze the cumulative impact of specific word choices on meaning and tone (e.g., how the language evokes a sense of time and place; how it sets a formal or informal tone)
  • ELA-Literacy.W.9-10.4: Produce clear and coherent writing in which the development, organization, and style are appropriate to task, purpose, and audience. (Grade-specific expectations for writing types are defined in standards 1–3 above.)
  • ELA-Literacy.W.9-10.6: Use technology, including the Internet, to produce, publish, and update individual or shared writing products, taking advantage of technology’s capacity to link to other information and to display information flexibly and dynamically

Eine gute Möglichkeit, den Schülern ein Verständnis von Propaganda zu vermitteln, besteht darin, sie selbst Propaganda erstellen zu lassen. Lassen Sie die Schüler allein oder in einer Gruppe eine Regel oder einen Aspekt der Schule auswählen, den sie nicht mögen: Nachsitzen, Mittagessen, Hausaufgaben, Abschlussprüfungen usw. Dann lassen Sie sie etwas Positives daraus machen, um es bei ihren Mitschülern zu bewerben. Bei der Ausarbeitung ihres Plans sollten sie eine der Arten von Propaganda verwenden und in der Lage sein, zu erklären, wie ihre Strategie auf die Emotionen des Publikums eingeht. Wenn sie auch Logos und Ethos einbeziehen, sollten sie dies in ihre Erklärungen aufnehmen. Lassen Sie die Schüler ein Storyboard erstellen, das sie der Klasse präsentieren können, das ihr Thema in einem positiven Licht fördert.



Propagandaklassenbestellung
Wählen Sie einen Aspekt aus der Schule, die in der Regel negativ ist, und Spin es in eine positive Werbe-Werbung für Ihre Klassenkameraden. Verwenden Sie mindestens 5 Arten von Propaganda in Ihrem Storyboard, und Label es unter jeder Szene, die Sie abbilden. Seien Sie bereit, Ihre Storyboard zu präsentieren, um die Klasse, und in der Lage sein, jede Zelle zu erklären. Mal sehen, ob Sie die Einstellung Ihrer Klassenkameraden ändern können!
Leistungsfähig
33 Points
Entstehenden
25 Points
Anfang
17 Points
Propagandainhalt und -techniken
Student zeigt mindestens 5 Arten von Propaganda für ihre gewählte Schule Thema. Ihr fertiges Produkt ist kreativ, interessant und nutzt die Propaganda-Techniken. Die verwendeten Techniken werden korrekt verwendet, und das Storyboard erreicht seine propagandistischen Ziele, überzeugend zu sein.
Student zeigt mindestens 5 Arten von Propaganda für ihre gewählte Schule Thema. Ihr fertiges Produkt ist kreativ und kohärent. Einige Techniken können falsch verwendet werden oder verwechselt werden. Das Storyboard macht einen guten Versuch, ein überzeugendes Stück Propaganda zu sein.
Student zeigt weniger als 5 Arten von Propaganda für ihre gewählten Thema. Ihrem fertigen Produkt fehlt es an Mühe. Einige Techniken können falsch verwendet werden oder können verwechselt oder kombiniert werden. Das Storyboard macht einen Versuch, ein überzeugendes Stück Propaganda, aber es ist begrenzt.
Künstlerische Darstellungen
Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist angemessen und ordentlich. Zeit und Sorgfalt werden genommen, um sicherzustellen, dass Szenen auffällig und kreativ sind.
Die Kunst, die Szenen zu entwerfen, ist angemessen, scheint aber eilig zu sein. Einige Kunst kann zufällig platziert und mangelnde Liebe zum Detail ist spürbar.
Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist unangemessen oder zu begrenzt. Einige Szenen wurden möglicherweise leer gelassen.
Englische Konventionen
Ideen sind organisiert. Es gibt wenige oder keine grammatischen, mechanischen oder Rechtschreibfehler.
Ideen sind meist organisiert. Es gibt einige grammatische, mechanische oder Rechtschreibfehler.
Ideen können unorganisiert oder verlegt werden. Fehlende Kontrolle über Grammatik, Mechanik und Rechtschreibung spiegeln ein Mangel an Korrektur.

So Erkennen Sie Propagandatechniken

1

Verstehen Sie den Zweck der Propaganda

Gewinnen Sie ein klares Verständnis von Propaganda als bewusster Methode zur Wahrnehmungsbildung und Verhaltensmanipulation, um bestimmte Ziele zu erreichen. Machen Sie sich bewusst, dass Propaganda oft Emotionen anspricht und selektive Informationen nutzt, um die Zielgruppe zu beeinflussen.

2

Machen Sie sich mit Propagandatechniken vertraut

Erfahren Sie mehr über gängige Propagandatechniken, mit denen die öffentliche Meinung beeinflusst wird. Zu den Schlüsseltechniken gehören Bandwagon, Testimonial, einfache Leute, Transfer, Beschimpfungen, Kartenstapeln und glitzernde Allgemeinplätze. Studieren Sie jede Technik und verstehen Sie, wie sie Emotionen und Meinungen manipuliert.

3

Analysieren Sie Medien und Werbung

Analysieren Sie Medienbotschaften und Werbung kritisch, um die wirksamen Propagandatechniken zu erkennen. Suchen Sie nach Fällen, in denen Emotionen gezielt angesprochen, selektive Informationen präsentiert oder Empfehlungen verwendet werden. Überlegen Sie, wie diese Techniken Ihre Überzeugungen oder Handlungen beeinflussen sollen.

4

Bewerten Sie Informationsquellen

Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Bewertung der Glaubwürdigkeit und Voreingenommenheit von Informationsquellen. Berücksichtigen Sie die Motive und Interessen hinter den präsentierten Informationen. Achten Sie auf Anzeichen von Manipulation, etwa einseitige Argumente oder die Verwendung einer überzogenen Sprache.

5

Vergleichen Sie Verschiedene Perspektiven

Untersuchen Sie mehrere Quellen und Perspektiven zu einem bestimmten Thema oder Thema. Vergleichen Sie, wie verschiedene Quellen Propagandatechniken nutzen, um Meinungen zu formen. Suchen Sie nach Inkonsistenzen, Vorurteilen oder Auslassungen, die auf Manipulation hinweisen könnten.

6

Schritt 6: Hinterfragen und Kritisch Denken

Denken Sie kritisch und stellen Sie bohrende Fragen, wenn Sie auf Informationen stoßen, bei denen es sich möglicherweise um Propaganda handelt. Berücksichtigen Sie die zugrunde liegenden Motive und prüfen Sie die vorgelegten Beweise und Begründungen. Entwickeln Sie eine gesunde Skepsis und suchen Sie nach unterschiedlichen Standpunkten, um sich eine fundierte Meinung zu bilden.

Häufig gestellte Fragen zur Identifizierung von Propagandaarten

Welche Möglichkeiten gibt es, Propaganda zu erkennen und altersgerecht und verständlich mit meinem Kind oder Schüler darüber zu sprechen?

Wenn Sie mit Kindern über Propaganda sprechen, verwenden Sie eine altersgerechte Sprache und Beispiele, die sie verstehen. Beginnen Sie mit einer einfachen Definition wie „Propaganda überzeugt durch unwahre oder voreingenommene Informationen.“ Verknüpfen Sie es mit Anzeigen oder sozialen Medien, die sie kennen. Fördern Sie Fragen und kritisches Denken. Betonen Sie, dass nicht alle Informationen korrekt sind, und diskutieren Sie mögliche Folgen gläubiger Propaganda. Heben Sie unterschiedliche Ansichten und die Rolle der Medienkompetenz bei der Bekämpfung hervor.

Mit welchen Arten von Propaganda können Kinder in ihrem täglichen Leben konfrontiert werden?

Kinder können in ihrem täglichen Leben auf verschiedene Formen von Propaganda stoßen, beispielsweise in Werbung, Social-Media-Beiträgen, Fernsehsendungen, Nachrichtenartikeln und sogar in Lehrbüchern. Beispielsweise werden in Werbespots häufig eingängige Slogans und Musik verwendet, um Kinder zum Kauf eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Marke zu bewegen, während Social-Media-Beiträge möglicherweise so gestaltet sind, dass sie eine bestimmte Sichtweise oder Ideologie fördern. Politische Propaganda kann auch im Leben von Kindern präsent sein, beispielsweise in politischen Anzeigen, Reden und Wahlkampfmaterialien. Beispielsweise sind das nachvollziehbare Verhalten und das bodenständige Image von Politikern, die sich mit gewöhnlichen Bürgern vermischen, ein Beispiel dafür, was man Propaganda der einfachen Leute nennt, eine Technik, die darauf abzielt, ein Gefühl der Verbindung und Authentizität zwischen Führungskräften und der Öffentlichkeit zu schaffen. Diese Nachrichten können emotional aufgeladene Sprache, voreingenommene Informationen oder sogar Fehlinformationen verwenden, um die Meinungen und Überzeugungen der Menschen zu beeinflussen. In Schulen können auch Lehrbücher und Lehrplanmaterialien eine Propagandaquelle sein. Beispielsweise präsentieren einige Lehrbücher möglicherweise eine bestimmte Version der Geschichte, die ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Gruppe in einem positiven Licht darstellt, während Informationen, die nicht mit dieser Erzählung übereinstimmen, heruntergespielt oder weggelassen werden. Indem Kinder lernen, Informationen sorgfältig auszuwerten und nach verschiedenen Perspektiven zu suchen, können sie die Fähigkeiten entwickeln, sich in einer komplexen und oft voreingenommenen Medienlandschaft zurechtzufinden.

Wie kann ich meinem Kind helfen, Propaganda zu erkennen und kritisch zu analysieren, wenn es ihr begegnet?

Um Kindern bei der Analyse von Propaganda zu helfen, sind verschiedene Strategien für Eltern und Lehrer erforderlich. Förderung des kritischen Denkens durch Fragen wie „Wer hat das geschaffen?“ und „Werden Beweise vorgelegt?“ ist effektiv. Durch die Vermittlung des Erkennens von Propagandatechniken – emotionale Sprache, Appelle an Autoritäten – wird ihre Fähigkeit, Manipulationen zu erkennen, gestärkt. Dadurch werden Kinder in die Lage versetzt, voreingenommenen Einfluss zu erkennen.

Gibt es Strategien oder Werkzeuge, die Lehrer verwenden können, um ihren Schülern Propaganda im Klassenzimmer beizubringen?

Es gibt viele Strategien und Werkzeuge, mit denen Lehrer ihren Schülern Propaganda im Klassenzimmer beibringen können. Ein Ansatz besteht darin, reale Propagandabeispiele wie politische Anzeigen, Social-Media-Beiträge oder Nachrichtenartikel zu verwenden, um den Schülern das Verständnis der häufig verwendeten Techniken und Strategien zu erleichtern. Durch die Analyse und Dekonstruktion dieser Beispiele können Schüler lernen, Propaganda zu erkennen und zu verstehen, wie sie die Überzeugungen und Handlungen von Menschen beeinflussen kann. Eine andere Strategie besteht darin, Rollenspiele, Debatten oder Simulationen zu nutzen, um den Schülern dabei zu helfen, kritisches Denken und Medienkompetenz zu üben. Beispielsweise können die Studierenden in Gruppen eingeteilt und damit beauftragt werden, unterschiedliche Standpunkte zu einem bestimmten Thema zu vertreten und sich dann an einer Debatte oder Diskussion zu beteiligen, um die Bewertung und Analyse von Informationen aus mehreren Perspektiven zu üben. Lehrer können auch Medienkompetenzressourcen wie Online-Spiele, interaktive Lektionen oder Multimedia-Projekte nutzen, um Schülern bei der Entwicklung ihres kritischen Denkens und ihrer Analysefähigkeiten zu helfen.

Bildzuordnungen
  • 1943 Spendet, Bucher Sammlung der NSDAP fur unsere Wehrmacht • keijo.knutas1 • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Enlist • MCAD Library • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Mrs Consumer poster • Deseronto Archives • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
  • Tomorrow... • Gruenemann • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Uncle Sam - Original Poster • DonkeyHotey • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • We Can Do It! • The U.S. National Archives • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
Weitere Aktivitäten wie diese finden Sie in unserer Kategorie 6-12 ELA!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.storyboardthat.com/de/articles/e/propaganda
© 2023 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen