Wir schreiben das Jahr 1984 und die Welt befindet sich in einer Zeit nach dem Atomkrieg. Der Roman spielt im ehemaligen Großbritannien, das heute als Airstrip One bekannt ist, in der Zone Ozeanien. Die Welt ist in drei Zonen unterteilt: Ozeanien, Eurasien und Ostasien. Alle Zonen befinden sich ständig im Krieg miteinander, ohne dass sich ein klarer Gewinner herauskristallisiert. Ozeanien wird von der Partei regiert, die die vollständige und totale Kontrolle über ihre Bürger beansprucht, bis hin zu ihren Gedanken. Sie setzen ihre neue Denkweise durch, indem sie die Sprache ändern, um Wörter zu reduzieren, die freies Denken ausdrücken, neue und widersprüchliche Slogans herausgeben, Nachrichten revidieren, um die „wahre Wahrheit“ widerzuspiegeln, und eine furchterregende Galionsfigur namens Big Brother einsetzen, die die Bürger daran erinnert, dass er zuschaut sie jederzeit.
Winston Smith ist Redakteur für Aufzeichnungen im Ministerium für Wahrheit. Bald kämpft er innerlich mit der Gedankenkontrolle und den Parolen der Partei und nimmt ernsthafte Zweifel daran, wie sie mit der „Wahrheit“ umgehen. Winstons Zweifel verstärken sich, als er Julia trifft, in die er sich verliebt. Zusammen beginnen sie eine illegale Affäre, die ihre Lebensgeister zu erwecken scheint, und bald versuchen sie, gegen die Partei zu rebellieren. Sie beginnen Gespräche mit einem Mitglied der Inneren Partei namens O'Brien, der Verbindungen zum Widerstand zu haben scheint. O'Brien stellt Winston und Julia jedoch auf und bricht ihre Stimmung - und ihr freies Denken - ein für alle Mal durch eine Reihe von ausgeklügelten Foltertechniken. Am Ende bekräftigt dieser Sieg über Winston und Julia die Dominanz der Partei über die Köpfe der Menschen in einer erschreckenden Zurschaustellung psychologischer Macht in den Händen einer totalitären Regierung.