Jedes große Storyboard muss irgendwo anfangen, und dass irgendwo ist mit einem tollen Layout. Es gibt viele Dinge, die in ein Storyboard hervorragend gehen, aber es liegt immer auf der Grundlage: das Layout .
Ein Layout ist ein Plan für die Anordnung von Elementen in einem Projekt sowie die Attribute der Elemente. Die Art und Weise, wie Objekte auf dem Storyboard angeordnet und modifiziert werden, kann unterschiedliche Eindrücke ergeben. Es gibt keine sichere Methode, immer die perfekte Zelle oder Rahmen für jede Art von Storyboard, sondern nutzen Sie den Raum, um klar zu zeigen, die Aktion.
Denken Sie an jede Zelle oder Rahmen als ein Schnipsel eines Films. Nicht alle Filme sind aus einer Sicht oder in einem einzigen Schuss, aber der Regisseur zeigt nur, was sie wollen das Publikum zu sehen. Der Rahmen ist der Sucher Ihrer Geschichte, und das Layout ist der Plan, was Sie sehen wollen und wie.
Jedes visuelle Objekt nimmt Raum in der Zelle auf und hat visuelles "Gewicht". Sein Gewicht hängt von drei Dingen ab:
Es ist wichtig, leichte Objekte , oder solche mit weniger Details oder kleinen Abmessungen, mit schwereren Objekten , solchen mit mehr Details oder großen Abmessungen auszugleichen, um Unordnung oder Leere in einer Zelle zu vermeiden.
Die Welt ist dreidimensional, aber in einem zweidimensionalen Medium können Bilder flach fallen. Es ist wichtig, die Illusion der Tiefe in Bilder zu bringen, so dass ein realistisches und beziehbares Gefühl im 2-D-Raum vermittelt werden kann.
Je nach Ziel des Storyboards können Stil und Ton eintauchen. Es ist unerlässlich, im Format und Aussehen jedes Rahmens durch die Verwendung von ähnlichen Farben, Kunststil, etc. zu bleiben. Zu viel Abwechslung in das Aussehen eines Storyboards, und der Zuschauer wird aus der Geschichte gezogen werden.
Sie haben gelernt und gesehen, die Grundlagen dessen, was es braucht, um ein gutes Layout zu machen. Jetzt ist es an der Zeit, das in die Tat umzusetzen. Starten Sie experimentieren mit verschiedenen Arten von Stil, erfahren Sie mehr über Tiefe, und beginnen Sie die Umsetzung in Ihre Storyboards.
Bestimmen Sie die Schlüsselaktion oder Bewegung, die Sie in Ihrem Storyboard darstellen möchten. Identifizieren Sie die spezifischen Aktionen, Posen oder Gesten, die den dynamischen Charakter der Sequenz vermitteln.
Erstellen Sie einen klaren visuellen Fluss innerhalb Ihrer Storyboard-Panels, um den Blick des Betrachters durch die Action-Sequenz zu leiten. Erwägen Sie die Verwendung von Richtungslinien, Pfeilen oder Bewegungslinien, um Bewegungen anzuzeigen und ein Gefühl von Dynamik zu erzeugen.
Experimentieren Sie mit dynamischen Kamerawinkeln und Perspektiven, um Ihrem Storyboard Spannung und Energie zu verleihen. Erwägen Sie die Verwendung von niedrigen oder hohen Winkeln, der Vogelperspektive oder extremen Nahaufnahmen, um verschiedene Aspekte der Aktion hervorzuheben.
Teilen Sie die Action-Sequenz in Schlüsselmomente oder Takte auf. Teilen Sie die Aktion in aufeinanderfolgende Abschnitte auf, die den Aufbau, den Höhepunkt und die Auflösung der dynamischen Sequenz erfassen.
Stellen Sie Bewegung und Geschwindigkeit in Ihrem Storyboard dar, indem Sie Techniken wie Bewegungsunschärfe, Geschwindigkeitslinien oder mehrere Bilder in einem einzigen Panel verwenden. Diese Techniken können das Gefühl von Bewegung vermitteln und Ihrer Aktionssequenz ein dynamisches Element hinzufügen.
Achten Sie auf die Wirkung und Emotion, die Sie in Ihrer dynamischen Actionsequenz vermitteln möchten. Betonen Sie Gesichtsausdrücke, Körpersprache und visuelle Hinweise, die die Intensität, Spannung oder Dramatik der Szene verstärken.
Ein Storyboard-Layout ist eine visuelle Darstellung einer Geschichte oder eines Konzepts, das eine Abfolge von Bildern oder Skizzen enthält, oft begleitet von Text oder Dialogen, die dabei helfen, die Struktur eines Projekts, wie z. B. eines Films, Videos oder einer Animation, zu organisieren und zu planen.
Ein effizientes und ausgewogenes Storyboard-Layout ist wichtig, da es dazu beiträgt, dass die Geschichte visuell klar, leicht zu verfolgen und für das Publikum ansprechend ist. Es hilft auch, potenzielle Probleme in der Geschichte zu identifizieren, wie z. B. Handlungslöcher oder Ungereimtheiten, bevor die Produktion beginnt.
Um ein effizientes und ausgewogenes Storyboard-Layout zu erstellen, sollten Sie damit beginnen, die wichtigsten Elemente Ihrer Geschichte zu skizzieren, einschließlich der Handlung, der Charaktere und des Schauplatzes. Unterteilen Sie die Geschichte dann in einzelne Szenen oder Aufnahmen und skizzieren Sie jede Szene oder Aufnahme auf einem Storyboard-Panel. Stellen Sie sicher, dass wichtige Details wie Kamerawinkel, Charakterbewegungen und Dialoge enthalten sind.