Storyboards dienen nicht nur dem Leseverständnis. Sie können im Klassenzimmer verwendet werden, um wichtige Lektionen für Grammatik und Interpunktion zu unterrichten. Durch das Unterrichten von Satzzeichen mithilfe von Storyboards erhalten die Schüler die Möglichkeit zu schreiben UND ihre Bedeutung zu veranschaulichen. Dies gibt den Lehrern eine klare und schnelle Möglichkeit, das Verständnis der Schüler für das Konzept zu beurteilen.
Wenn Sie sich die folgenden Storyboards anschauen, zeigen sie die Arten der Interpunktion (Punkt, Komma, Ausrufezeichen, Doppelpunkt und Semikolon) und liefern dann gute Beispiele für die Verwendung der einzelnen Elemente.
Alle Arten von Interpunktion zu verstehen und richtig anzuwenden, ist eine notwendige Fähigkeit. Die Komplexität von Komma und Semikolon ist jedoch selbst für Schülerinnen und Schüler schwierig. Oft müssen diese Fähigkeiten verstärkt werden, damit die Schüler sie in ihrer Arbeit effektiv einsetzen können. Durch das Überprüfen dieser Art von Interpunktion und das anschließende Vervollständigen des Storyboards durch die Schüler haben Lehrer eine schnelle und effektive Möglichkeit, die Konzepte zu verstärken.
Aber Storyboards müssen nicht nur zur Überprüfung sein. Für Fortgeschrittene können Lehrer Storyboards verwenden, um Konzepte für das "Oxford-Komma" zu erklären oder Aufgaben zu erstellen oder nicht standardmäßige Interpunktionen wie das Interrobang (!?) Zu verwenden. Man kann sogar Storyboards verwenden, um die Interpunktion zu enträtseln, die häufig missbraucht wird, wie die Ellipse.
Gemeinsame Kernstandards schreiben vor, dass Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, "die verschiedenen Abschnitte des Textes mit verschiedenen Übergängen und Satzstrukturen zu verknüpfen ..." (ELA-Literacy.WHST.9-10.2a) und "einen formalen Stil aufrechtzuerhalten" (ELA-Literacy.WHST.9-10.2e und 11-12. 1d). Alle diese Standards erfordern eine Beherrschung der Interpunktion, so dass Schüler, die die Highschool besuchen, eine größere Fähigkeit haben, die Syntax zu ändern und anzupassen.
Erklären Sie den Schülern zunächst die Bedeutung der Zeichensetzung in geschriebenen Texten. Machen Sie ihnen klar, dass Satzzeichen als Signale zum Anhalten, Hervorheben und Verdeutlichen der Bedeutung dienen. Besprechen Sie, wie die Zeichensetzung zum Gesamtton und -fluss eines Textes beiträgt.
Machen Sie die Schüler mit den verschiedenen Satzzeichen vertraut, darunter Punkte, Kommas, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Anführungszeichen, Semikolons, Doppelpunkte, Bindestriche, Klammern und Ellipsen. Erklären Sie den Zweck und die Verwendung jeder Marke und geben Sie Beispiele zur Veranschaulichung ihrer Funktionen.
Wählen Sie ansprechende Texte oder Passagen aus und leiten Sie die Schüler bei der Analyse der vom Autor verwendeten Zeichensetzung an. Ermutigen Sie sie, die Auswirkungen der Zeichensetzung auf die Bedeutung, den Ton und die allgemeine Wirksamkeit des Schreibens zu erkennen und zu diskutieren. Stellen Sie Fragen, um kritisches Nachdenken über die Entscheidungen des Autors anzuregen.
Stellen Sie den Schülern Zeichensetzungsübungen zur Verfügung, bei denen es um das Einfügen oder Korrigieren von Satzzeichen in Sätzen oder Absätzen geht. Diese Übungen können sich auf bestimmte Satzzeichen konzentrieren oder die Schüler dazu auffordern, eine Reihe von Satzzeichen richtig anzuwenden. Bieten Sie Feedback und Erklärungen an, um das Lernen zu stärken.
Führen Sie die Schüler dazu an, verschiedene Genres und Arten des Schreibens zu erkunden, z. B. Belletristik, Sachliteratur, Poesie und Dialoge, und analysieren Sie, wie die Zeichensetzung in den einzelnen Genres verwendet wird. Besprechen Sie, wie sich Interpunktionskonventionen je nach Genre unterscheiden können und welche Auswirkungen dies auf das Verständnis und die Interpretation der Leser hat.
Ermöglichen Sie reflektierende Diskussionen, um den Schülern zu helfen, sich der Zeichensetzungsoptionen, denen sie beim Lesen begegnen, bewusster zu werden. Ermutigen Sie sie, ihre Beobachtungen und Interpretationen der Absichten des Autors basierend auf der verwendeten Zeichensetzung mitzuteilen. Fördern Sie kritisches Denken und ermutigen Sie die Schüler, die Wirksamkeit der Zeichensetzung bei der Vermittlung von Bedeutung zu analysieren.
Storyboards bieten Schülern eine visuelle und ansprechende Möglichkeit, etwas über Interpunktion zu lernen, wodurch es für sie einprägsamer und unterhaltsamer wird. Durch die Einbeziehung visueller Elemente können die Schüler sehen, wie sich die Zeichensetzung auf die Bedeutung und den Fluss eines Satzes auswirkt und wie sie den Ton oder die Stimmung eines Textes verändern kann.
Storyboards können verwendet werden, um die Verwendung verschiedener Arten von Interpunktion in einem Satz zu veranschaulichen. Ein Storyboard könnte beispielsweise zeigen, wie ein Komma verwendet werden kann, um Elemente in einer Liste zu trennen, oder wie ein Apostroph verwendet wird, um den Besitz anzuzeigen. Diese visuelle Darstellung kann den Schülern helfen, die korrekte Verwendung der einzelnen Satzzeichen zu verstehen.
Storyboards können zeigen, wie sich die Zeichensetzung auf die Bedeutung und den Ton eines Satzes oder Absatzes auswirkt. Durch die Veranschaulichung, wie verschiedene Satzzeichen den Fluss und die Betonung eines Satzes verändern, können die Schüler sehen, wie die Satzzeichen zur Gesamtbedeutung eines schriftlichen Textes beitragen.
30 Tage Geld-zurück-Garantie Nur für Neukunden Voller Preis nach Einführungsangebot