Der Roman wird durch die Augen von Huck Finn gesehen, der widersprüchliche Ansichten über die Sklaverei hat. Zum Beispiel, Huck kämpft zwischen der Unterstützung seiner Freundin Jim, ein weggehender Sklave, und das Gesetz brechen. Später riskiert Huck seine eigene Freiheit, Jim zu finden; Huck geht in die Stadt, um Jim zu retten, nachdem der Herzog ihn für eine kleine Belohnung verkauft hat. Als Tom Sawyer ankommt, vertraut ihm Huck und erzählt ihm von dem Abenteuer, das er und Jim am Fluss erlebt haben. Huck ist angenehm überrascht, als Tom sich bereit erklärt, Jim zu helfen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das Hucks Sicht auf die Sklaverei mit mindestens drei Beispielen aus den Abenteuern von Huckleberry Finn untersucht . Klicken Sie auf "Zellen hinzufügen", um die Anzahl der Beispiele zu ändern.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Individuell Oder Partner
Art der Aktivität: Blickwinkel vs. Perspektive
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Unterstützung von Text | Ausgewählte Beispiele unterstützen die Antwort auf die Frage vollständig. | Einige der Beispiele beantworten die Frage richtig, aber nicht alle. | Die meisten Beispiele unterstützen nicht die Antwort auf die Frage. |
Zitat / Text | Der Nachweis aus dem Text ist richtig zitiert oder umschrieben. | Es gibt einige kleine Fehler in dem Zitat / Beschreibung aus Text. | Zitat oder Paraphrase ist unvollständig oder verwirrend. |
Abbildung der Beispiele | Ideen sind gut organisiert. Bilder illustrieren eindeutig die Beispiele aus dem Text. | Ideen sind organisiert. Die meisten Bilder helfen, die Beispiele aus dem Text zu zeigen. | Ideen sind nicht gut organisiert. Bilder sind schwer zu verstehen. |