Das Starten einer Einheit oder Lektion mit den wichtigsten Vokabeln und Anspielungen trägt zum allgemeinen Verständnis und zur Beibehaltung bei. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das Begriffe und Anspielungen (Verweise auf tatsächliche Personen, Orte, Literatur, Gegenstände und Ereignisse) definiert und illustriert, die im Buch Freak the Mighty von Rodman Philbrick enthalten sind. Die Lehrer können die Schüler 3-5 Wörter ihrer Wahl pro Kapitel definieren lassen oder eine Liste von Wörtern bereitstellen, mit denen sie möglicherweise nicht vertraut sind, bevor sie mit dem Roman oder Kapitel beginnen.
Das Neue Testament: Biblische Referenz zur Beschreibung der heruntergekommenen Mietshäuser, in denen Iggy und Loretta Lee leben
König Arthur: Freak bezieht sich oft auf den legendären britischen König und die Ritter des Runden Tisches
Lady Guinevere: Freak gab seiner Mutter Gwen den Spitznamen "The Fair Gwen" nach König Arthurs geliebtem Guinevere
Darth Vader: Freak verkleidet sich als Bösewicht aus den Star Wars-Filmen, wenn er und Max auf eine Suche gehen
Arnold Schwarzenegger: Max sagt, dass Freak sein Wörterbuch genauso herausholt wie Arnold Schwarzenegger in einem Film seine Waffe herausholt
Entführung: die kriminelle Handlung, jemanden mit Gewalt wegzutragen
Albino: eine Person mit weißem Haar, heller Haut und hellen oder rosa Augen
Archetyp: etwas, das als Modell dient
Geiz: verwerfliche Erwerbsfähigkeit; unersättliches Verlangen nach Reichtum
Bionik: Anwendung biologischer Prinzipien auf technische Systeme
Kretin: eine Person mit subnormaler Intelligenz
Jungfrau: eine junge unverheiratete Frau
Not: ein Zustand der Not
fair: frei von Bevorzugung, Voreingenommenheit oder Täuschung; auch wie im Fall von "The Fair Gwen", schön, lieblich
Treue: die Loyalität, die man einem Land, einem Souverän oder einem Herrn schuldet
Unhold: ein böses übernatürliches Wesen
Hulking: von großer Größe und Masse
Humanoid: Ein Automat, der einem Menschen ähnelt
Unwissenheit: der Mangel an Wissen oder Bildung
Analphabet: nicht lesen oder schreiben können
Ungerechtigkeit: die Praxis, unfair zu sein
unbesiegbar: unfähig, überwunden oder unterworfen zu werden
Verwandter: eine Person, die mit einem anderen oder anderen verwandt ist
Mietshaus ein heruntergekommenes Apartmenthaus
Morquio-Syndrom: Das Morquio-Syndrom ist eine seltene genetische Erkrankung, die die Entwicklung von Knochen, Wirbelsäule, Organen und körperlichen Fähigkeiten eines Kindes beeinflusst. Kinder mit dieser Krankheit produzieren nicht genug Enzyme, die die von unserem Körper auf natürliche Weise produzierten Zuckerketten abbauen.
Nanosekunde: eine Milliardstel Sekunde; eine Tausendstel Mikrosekunde
Ornithopter: schwerer als Luftfahrzeuge, die durch Flügelschlag angetrieben werden
Wunderkind: eine ungewöhnlich begabte oder intelligente Person
Quest: der Akt der Suche nach etwas
Beschlagnahme: die Inbesitznahme von etwas durch ein Gerichtsverfahren
Sobriquet: Ein vertrauter Name für eine Person
Strebe: Gehen Sie stolz und selbstbewusst
Tracheotomie: Eine Operation, bei der Luft durch die Luftröhre strömen kann
Flugbahn: Der Pfad, dem ein Objekt folgt, das sich durch den Raum bewegt
unbesiegt: nicht erobert
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die das Schlüsselvokabular von Freak the Mighty definiert und illustriert.
Anleitung für Schüler:
Anforderungen: Muss 3 Vokabeln, korrekte Definitionen oder Beschreibungen und entsprechende Abbildungen enthalten, die Ihr Verständnis der Wörter demonstrieren.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |