Ein Thema ist eine zentrale Idee, ein Thema oder eine Botschaft in einer Geschichte. Viele Geschichten haben mehr als ein wichtiges Thema. Für diese Aktivität identifizieren und veranschaulichen die Schüler die Themen in Wegen Herrn Terupt . Die Lehrer möchten möglicherweise, dass die Schüler drei Themen identifizieren und veranschaulichen, eines für jede Zelle oder ein Thema, und drei Beispiele dafür zeigen, ein Beispiel pro Zelle.
Ein Beispiel für Vergebung ist, wenn Danielle, Jessica und Anna Alexia die schreckliche Art verzeihen, wie sie sie behandelt hat.
Alle Charaktere ändern sich aufgrund von Mr. Terupt. Ein Beispiel ist, wie Jeffery nie geredet hat und als Faulpelz galt. Der Leser erfährt vom Tod seines Bruders und entdeckt, dass es nicht seine Schuld war.
Die Schüler lernen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen und sich nicht für etwas verantwortlich zu machen, das nicht ihre Schuld ist. Ein Beispiel ist Alexia: Sie lernt, dass sie die Probleme beheben muss, die sie verursacht hat, weil sie so grausam gegenüber anderen ist.
Es gibt viele Freundschaften, die kämpfen und sich im ganzen Buch bilden. Ein Beispiel ist die Freundschaft oder das Fehlen von Alexia und Danielle. Sie waren Freunde, als sie jünger waren, dann wurde Alexia das böse Mädchen; nicht vertrauenswürdig. Als Alexia merkt, wie falsch sie war, entschuldigt sie sich wirklich und die Mädchen werden echte Freunde.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in Wegen Herrn Terrupt identifiziert . Veranschaulichen Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Thema(s) Identifizieren | Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen. |