T Diagramme erleichtern es den Schülern, verschiedene Standpunkte nebeneinander zu betrachten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie zwei Seiten einer Debatte betrachten!
Für diese Aktivität werden die Schüler die Argumente skizzieren und definieren, die Abraham Lincoln und Stephen Douglas während ihrer berühmten Debatten bei den Senatswahlen in Illinois im Jahr 1854 vorgebracht haben. Die Schüler verwenden eine T- Tabelle, um die Argumente jedes Kandidaten aufzulisten, zu definieren und zu erklären. Dies wird dazu beitragen, die politische Kluft, die durch die „Sklavenfrage“ entsteht, weiter zu definieren. Die Schüler sollten die verschiedenen Argumente, die Lincoln gegen die Ausweitung der Sklaverei vorbringt, und Douglas 'Argumente für die Ausweitung der Sklaverei auf der Grundlage der Souveränität des Volkes und der Rechte des Einzelnen / Staates untersuchen und verstehen. Die Schüler sollten Lincolns Rede „A House Divided“ und Douglas '„Freeport Doctrine“ zur Kenntnis nehmen, die beide maßgeblich zum Verständnis der Schwere der Debatten beitragen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie eine T-Tabelle, in der die Argumente von Lincoln und Douglas bei den Senatswahlen von 1854 verglichen und gegenübergestellt werden.
Klassenstufe 9-10
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe