Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg oder "der Krieg, um alle Kriege zu beenden". Viele glaubten, dass der Erste Weltkrieg der katastrophalste Kampf der Welt sein würde. Doch 1939 beobachtete die Welt, wie Deutschland in Polen einfiel, und die Menschheit erlebte erneut, wie sich die Welt in einen noch tödlicheren und zerstörerischeren Krieg verwandelte. Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945 und über 30 Länder nahmen an einem globalen Konflikt teil, der zwischen 50.000.000 und 80.000.000 Todesopfern endete. Der zerstörerischste Krieg der Menschheitsgeschichte hat die geopolitische Landschaft der Welt, wie wir sie kennen, für immer geprägt.
Bevor ein Geschichtsstudent das Ausmaß dieses globalen Konflikts verstehen kann, muss zunächst die Frage „Wie ist dieser Krieg passiert?“ Beantwortet und hoffentlich besprochen werden, wie wir verhindern können, dass dies jemals wieder passiert. Durch die Untersuchung der Ursprünge des Zweiten Weltkriegs werden die Studenten die schrecklichen Auswirkungen verstehen, die auftreten können, wenn die Macht der Führer ungeprüft bleibt und sich Hass und Angst schnell auf einem Planeten ausbreiten können.
Schauen Sie sich andere Unterrichtspläne zu Geschichte und Literatur während des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust an