Der Große Krieg verwüstete Deutschland. Nach der Unterzeichnung des Vertrags von Versailles im Jahr 1919 geriet Deutschland in eine tiefe Depression. Das Land musste Reparationen für den Ersten Weltkrieg an andere Länder zahlen und deren Militär beschränken. Wirtschaft und Industrie wurden geschwächt und Deutschland trat in eine Hochinflationsphase ein. Das deutsche Volk litt schwer und beschuldigte seine Führer, den Krieg verlängert und dann schlecht über die Bedingungen des Vertrags von Versailles verhandelt zu haben.
Der Erfolg der bolschewistischen Revolution in Russland verbreitete Ängste vor einer kommunistischen Expansion. Viele politische Aktivisten wurden inhaftiert, weil sie politische Unruhen auslösten. Eine vorherrschende Haltung des deutschen Volkes war die Präferenz für eine maßgebliche Regierung oder ein führendes Organ.
Adolf Hitler schrieb Mein Kampf, ein politisches Manifest, während er wegen Hochverrats im Gefängnis saß. Hitler gab der jüdischen Rasse die Schuld an Deutschlands katastrophaler Wirtschaft. Nach nur neun Monaten einer fünfjährigen Haftstrafe hatte Hitler, ein hypnotisierender Redner, genug politische Macht und Unterstützung gesammelt, um Bundeskanzler zu werden. Seine nationalsozialistische Partei (NSDAP) übernahm und veränderte Deutschland drastisch.
Diese Aktivitäten sollen den Schülern helfen, entmutigende Fragen zu beantworten, die zur bürokratischen und systematischen Vernichtung von Juden, Zigeunern, Homosexuellen und anderen Personen führen, die die Nazis als "unerwünscht" erachteten. Die Schüler können die Ursachen des Holocaust darstellen und erklären, wie die Schrecken des Holocaust entstanden sind.
Schauen Sie sich andere Unterrichtspläne zu Geschichte und Literatur während des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust an