Der deutsche Blitzkrieg in Polen, den Niederlanden, Frankreich und Belgien wies von 1939 bis 1941 auf einen Krieg hin, in dem sich nur wenige aufgrund der unermesslichen Schrecken und Zerstörungen als "Sieger" bezeichnen würden. Die Deutschen brachten in dieser Zeit eine zerstörerische mobile Kraft nach ganz Europa, und für viele wurde das Konzept der nationalsozialistischen Weltherrschaft schnell zu einer unergründlichen These.
\Die ersten drei Kriegsjahre wurden von einer kriegerischen deutschen Truppe bestimmt, die ihren Nichtangriffspakt mit den Sowjets, den sogenannten Molotow-Ribbentrop-Pakt , verraten hatte. Mit der Eskalation des Krieges mit den Sowjets an der Ostfront teilte die deutsche Armee ihre Streitkräfte auf, als die britischen und amerikanischen Streitkräfte vom Westen her angriffen. Der Wendepunkt der früheren Kriegsjahre würde am 7. Dezember 1941 kommen, als die Japaner die Amerikaner in Pearl Harbor angriffen. Diese Aktion würde zu einem ausgewachsenen Weltkrieg führen, der den blutigsten Preis für das Leben in der Weltgeschichte bedeuten würde.
Die Aktivitäten in diesem Unterrichtsplan werden es den Schülern ermöglichen, die frühen Jahre des Krieges besser zu verstehen. Durch die Analyse von Primärquellen, Berichten aus erster Hand und Nachforschungen werden die Schüler mit den Realitäten des Zweiten Weltkriegs befasst.
Schauen Sie sich andere Unterrichtspläne zu Geschichte und Literatur während des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust an