Die zweite Hälfte des Zweiten Weltkriegs war voll von Wendepunkten, die die Kontrolle über den Krieg von Deutschland in die Hände der Alliierten verlagerten. Politische Cartoons, die Entwicklung von Technologien und die Einheitsfront der Alliierten waren der Schlüssel zu diesem Wandel.
Die Schlacht von Stalingrad war einer der zentralen Wendepunkte in diesem Teil des Krieges, gefolgt von der Invasion der Alliierten in Europa. Nach der kolossalen Niederlage in Stalingrad zeigten die einst unzerstörbaren Achsenmächte Anzeichen von Sterblichkeit. Die Alliierten kämpften weiterhin in ganz Europa und veränderten die Kriegsflut, als sie in die Normandie, Frankreich, ein Ereignis einfielen, das als D-Day bekannt ist. Nach dem D-Day begannen die Alliierten ihren Weg der Befreiung in ganz Europa, Afrika und Asien.
Von 1942 bis 1945 erlebte die Welt einige der blutigsten und tödlichsten Kriegskampagnen der Geschichte. Trotz der überwältigenden Zahl alliierter Ressourcen und Soldaten im Vergleich zur Achse führte der Krieg bis zur Kapitulation Japans am 14. August 1945 zu heftigen und unerbittlichen Kämpfen Brutale Kämpfe im gesamten Pazifik und der Einsatz einer apokalyptischen Waffe, die die Welt nie wieder gesehen hat.
Durch die Aktivitäten in dieser Einheit werden die Schüler die Macht der politischen Karikaturen während des Zweiten Weltkriegs und die Bedeutung erforschen, die sie für die Gestaltung einer nationalen Identität hatten. Sie werden auch die Chronologie der Ereignisse analysieren, verstehen, wer die wichtigsten Führer waren, und eine der umstrittensten Entscheidungen in der Geschichte diskutieren: Präsident Trumans Entscheidung, die Atombombe gegen Japan einzusetzen, um den Zweiten Weltkrieg zu beenden.
Schauen Sie sich andere Unterrichtspläne zu Geschichte und Literatur während des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust an