Literarische Konflikte sind ein weiteres wichtiges Element oft in ELA- Einheiten gelehrt. Aufbauend auf Vorkenntnissen, um Meisterschaft mit unseren Schülern zu erreichen, ist wichtig. Eine ausgezeichnete Weise, auf die verschiedenen Arten des literarischen Konflikts zu konzentrieren ist durch storyboarding. Nachdem Studenten wählen Sie ein Beispiel für jeden literarischen Konflikt und stellen Sie es mit dem Storyboard Schöpfer ist ein guter Weg, um Ihre Lektion zu stärken!
In Macbeth ist Konflikt immer vorhanden. Ein großer Teil des Konflikts stammt von den drei Hexen und Hekate, die mit Macbeth Spielzeug spielen und schließlich Informationen zurückhalten, die seinen Untergang verursachen. Während jeder Handlung geben die Hexen Macbeth eine Prophezeiung, die wahr wird. Doch am Ende entscheiden sie, dass sie mit ihm verärgert sind, und beschließen, seinen Ruin zu bringen.
Wenn die Schüler Storyboards erstellen, die die Ursache und Wirkung verschiedener Konflikttypen zeigen, stärkt sie das analytische Denken über literarische Konzepte.
Duncons Erben kommen zurück, um Macbeth zu stürzen.
Lady Macbeth beginnt zu halluzinieren, glaubt, sie hat physische Blutflecken auf ihren Händen ... "Warum werden diese nicht abwaschen?"
Am Ende des Spiels ist Macbeth mit den vereinten Armeen von Schottland konfrontiert, angeführt von Macduff.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das mindestens drei Formen des literarischen Konflikts in Macbeth zeigt .
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig 17 Points | Entstehenden 14 Points | Anfang 11 Points | Versuch es Noch Einmal 8 Points | |
---|---|---|---|---|
Konfliktidentifizierung | | | | |
Ergebnis Verstehen | Der Schüler zeigt deutlich das Ergebnis des Konflikts und seine Auswirkungen auf den Protagonisten mit Beweisen aus dem Text. | Der Schüler zeigt das Ergebnis des Konflikts und seine Wirkung auf den Protagonisten, aber einige Beweise sind unklar. | Student zeigt das Ergebnis des Konflikts, aber untersucht nicht seine Wirkung auf den Protagonisten und verwendet einige vage textuelle Beweise. | Student zeigt nicht eindeutig das Ergebnis des Konflikts oder verwenden Textnachweise. |
Zitat | Der Schüler enthält mindestens ein Zitat mit korrekter Interpunktion und Seite # aus dem Text, der sich direkt mit den im Storyboard präsentierten Ereignissen befasst. | Der Schüler enthält mindestens ein Zitat, ist aber nicht direkt auf die im Storyboard präsentierten Ereignisse angewiesen oder hat einen Fehler in der Interpunktion, der Seite # usw. | Student enthält Zitat, aber es enthält Fehler oder ist überhaupt nicht mit Ereignissen im Storyboard präsentiert. | Student nicht ein Angebot. |
Charakter | Das Storyboard enthält alle erforderlichen Zeichen und benennt sie eindeutig. Geht darüber hinaus, indem Sie Details oder Namen von zusätzlichen Zeichen hinzufügen. | Storyboard enthält alle erforderlichen Zeichen, klar benannt. | Storyboard enthält Protagonist und Antagonist, aber verlässt andere erforderliche Zeichen. | Storyboard enthält nicht die Namen der erforderlichen Zeichen. |
Storyboard | Student zeigt deutlich Anstrengung, um die Einstellung der Szene des Buches zu vermitteln | Student versucht, Einstellung und Szene des Buches zu vermitteln, aber es fehlt etwas Klarheit. | Student nicht klar vermitteln die Einstellung und Szene. | Student macht wenig oder keinen Versuch, die Einstellung oder Szene zu vermitteln. |
Rechtschreibung und Grammatik | Student verwendet exemplarisch Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Student macht einen kleinen Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Student macht mehrere kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Schüler macht viele Fehler in Rechtschreibung und Grammatik; Wenig Versuch der Rechtschreibprüfung. |