Die Tragödie von Macbeth steckt voller gemeinsamer literarischer Elemente, die die Schüler erforschen müssen. Da dies eine der berühmtesten Tragödien von Shakespeare ist, ist es für Schüler oft von Vorteil, zu verstehen, warum sie als solche eingestuft werden. Einer der Hauptgründe ist, dass es einen tragischen Helden enthält. Dies ist ein Protagonist, der typischerweise von adeliger Herkunft ist und das Schicksal und die Bestimmung für das Schicksal zu haben scheint. In diesem Stück ist klar, dass sowohl Macbeth als auch Lady Macbeth dieser Beschreibung entsprechen.
Der berühmte griechische Philosoph Aristoteles war der erste, der die spezifischen Eigenschaften oder Prinzipien eines tragischen Helden aufzeichnete. Für das Storyboard oben verwenden die Schüler eine Vorlage, um die Eigenschaften, die Macbeth zu einem tragischen Helden machen, als Storyboard zu erstellen. Das fertige Produkt umreißt jedes der Prinzipien von Aristoteles mit einer detaillierten Erklärung der spezifischen Attribute.
ATTRIBUT | BESCHREIBUNG | Beispiel aus Macbeth |
---|---|---|
Hamartia | Fehler im Charakter | Die drei Hexen erzählen Macbeth eine Prophezeiung, die Macbeth veranlasst, die Dinge in seine Hände zu nehmen (Ehrgeiz). |
Hybris | Übermäßiger Stolz | Macbeths Stolz verbindet sich mit seinem Ehrgeiz und dem seiner Frau. Sie planen, den derzeitigen König zu töten, damit er den Thron an sich reißen kann. "Wie kann ich eines Tages König sein?" |
Peripetie | Umkehrung des Schicksals | Nachdem Macbeth und Lady Macbeth den König und zahlreiche andere getötet haben, werden sie misstrauisch und paranoid. "Lady Macbeth, ich fürchte unsere mörderischen Taten." |
Anagnorisis | Ein Moment kritischer Entdeckung | Macbeth entdeckt, dass der Sohn des ehemaligen Königs einen Aufstand gegen ihn plant. |
Nemesis | Schicksal, das man nicht vermeiden kann | "Die Schlacht ist gewonnen! ALL HAIL KING MALCOLM! Der Tyrann und seine teuflische Frau sind tot." |
Katharsis | Mitleid oder Angst des Publikums nach dem Sturz des Helden | Am Ende wird die letzte Prophezeiung der Hexen wahr und Macbeth wird getötet. Das Publikum hat das Gefühl des Mitleids und der Erleichterung, dass Macbeth und seine Frau tot sind. |
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das zeigt, wie Macbeth als ein tragischer Held betrachtet werden kann.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | Muss Verbessert Werden | |
---|---|---|---|---|
Tragische Heldencharakteristiken | Die sechs tragischen Heldenmerkmale werden korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt. Die dargestellte Erklärung erklärt, wie die Szenen jedes Merkmal darstellen, und zeigt eine effektive Analyse. | Vier oder fünf tragische Heldeneigenschaften werden korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt, oder einige der Elemente werden möglicherweise nicht korrekt identifiziert. Die Erklärungen geben der Szene einen Kontext, können aber minimal sein, und es gibt einen Versuch der Analyse. | Zwei oder drei tragische Heldeneigenschaften werden korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt, oder die meisten der Elemente sind ungenau dargestellt. Die Anführungszeichen und / oder Erklärungen sind zu gering. | Ein oder mehrere tragische Heldeneigenschaften werden korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt, oder die meisten Elemente sind ungenau dargestellt. Die Anführungszeichen und / oder Erklärungen sind minimal oder fehlen insgesamt. |
Künstlerische Darstellungen | Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist genau auf die Arbeit der Literatur. Zeit und Sorge wird genommen, um zu garantieren, dass die Szenen ordentlich, ins Auge fallend und kreativ sind. | Die Kunst, die gewählt wird, um die Szenen darzustellen, sollte genau sein, aber es kann einige Freiheiten geben, die von der Aufgabe ablenken. Szenenkonstruktionen sind ordentlich und entsprechen den grundlegenden Erwartungen. | Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist unangemessen. Szenekonstruktionen sind unordentlich und können Verwirrung erzeugen. | Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist zu begrenzt oder unvollständig. |
Englische Konventionen | Ideen sind organisiert. Es gibt wenige oder keine grammatischen, mechanischen oder Rechtschreibfehler. | Ideen sind meist organisiert. Es gibt einige grammatische, mechanische oder Rechtschreibfehler. | Ideen können unorganisiert oder verlegt werden. Fehlende Kontrolle über Grammatik, Mechanik und Rechtschreibung spiegeln ein Mangel an Korrektur. | Storyboard-Text ist schwer zu verstehen. |