Themen, Symbole und Motive sind wertvolle Aspekte jeder literarischen Arbeit und bereichern Geschichten. Ein Teil der Common Core ELA-Standards ist die Einführung und Erläuterung dieser komplexen Konzepte. Für Studierende ist es jedoch oft schwierig, abstrakte Ideen ohne Hilfe zu analysieren. Mithilfe eines Storyboards können die Schüler ihr Verständnis dieser Konzepte visuell demonstrieren und die Analyse literarischer Elemente beherrschen. Informationen zu bewährten Methoden finden Sie in unserem ergänzenden Artikel mit spezifischen Unterrichtsplanschritten zum Einrichten Ihres Klassenzimmers und von Aktivitäten zum Unterrichten von Themen, Symbolen und Motiven.
Im Klassenzimmer können die Schüler den reichen Symbolismus nachverfolgen, den Shakespeare während des gesamten Stücks verwendet. Im obigen Beispiel-Storyboard hat sich der Schöpfer auf das Motiv des Todes konzentriert. Für Hamlet ist der Tod das Unbekannte und er denkt über seine Handlungen nach, von denen er glaubt, dass sie die Konsequenzen nach dem Tod sein werden. Im Storyboard oben wird das Thema Tod untersucht.
Während des Spiels sucht Hamlet nach der Wahrheit. Er möchte wissen, was nach dem Tod passieren wird, er möchte die Wahrheit über den Tod seines Vaters erfahren und er möchte wissen, welche Handlungen richtig sind. Er kann jedoch keine Antworten auf diese Fragen finden.
Im Gegensatz zu anderen Shakespeare-Protagonisten handelt Hamlet nicht. Es geht ihm so sehr darum, die Wahrheit herauszufinden, dass er jede Handlung abwägt oder verzögert. Im Gegensatz zu Macbeth, der ohne nachzudenken handelt, könnte Hamlet zu lange warten, was auch Konsequenzen hat.
„Sein oder Nichtsein, das ist die Frage.“ Hamlets Besessenheit, den Tod zu verstehen, wird durch den enormen Kummer ausgelöst, den er empfindet, nachdem sein Vater gestorben ist. In seiner berühmten Rede überlegt er, warum wir durch das Leben leiden. Am Ende geht er davon aus, dass wir aus Angst vor dem Tod das Leben ertragen.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in Hamlet identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jeder Zelle.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | Muss Verbessert Werden | |
---|---|---|---|---|
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) | Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert. | Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig. | Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch. | Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert. |
Beispiele und Beschreibungen | Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte. | Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein. |
Darstellung | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht. |
Englische Konventionen | Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte. | Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen. | Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte. | Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation. |