In acht nehmen! Diese Zusammenfassung des Gedichts „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe unten enthält Spoiler! Diese "Raven"-Zusammenfassung soll eine hilfreiche Zusammenfassung für Schüler sein, nachdem sie das Gedicht gelesen haben. Oder eine nützliche Auffrischung für Lehrer, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob sie dieses Gedicht im Unterricht verwenden möchten.
„Der Rabe“ ist eines der berühmtesten Werke von Edgar Allan Poe. Es wurde 1845 veröffentlicht und wurde sofort ein Erfolg über Nacht. Das Gedicht spielt kurz nach Mitternacht an einem Dezemberabend. Ein depressiver Mann sitzt in seiner Bibliothek und schwebt in und aus dem Schlaf, während er sich an seine geliebte Lenore, seine verlorene Liebe, erinnert. Das Gedicht beginnt mit einer der ikonischsten Zeilen der Literatur: „Es war einmal Mitternacht düster, während ich nachdachte, schwach und müde …“
Plötzlich hört er ein Klopfen oder Klopfen, sieht aber beim Öffnen der Tür nichts. Erschrocken redet er sich ein, dass das "seidene traurige unsichere Rascheln jedes lila Vorhangs" nur der Wind gegen das Fenster sei. Er geht zum Fenster, um frische Luft hereinzulassen, und ein Rabe stürzt herein, der sich über der Tür niederlässt. Der Rabe ist ein Symbol des Todes.
Der Erzähler spricht mit dem Vogel und fragt, ob er einen Namen hat. Der Rabe sagt: "Nevermore". Überrascht von dieser Antwort, fährt der Erzähler damit fort, den Vogel zu befragen. Die einzige Antwort des Vogels auf Fragen ist: „Nevermore“.
Der Erzähler befürchtet, dass der Vogel geschickt wurde, um ihn zu foltern. Er stellt eine letzte Frage: Wird er seine Liebe Lenore jemals wieder festhalten? Der Rabe antwortet natürlich: „Nevermore“. In den Gedichten wird deutlich, dass der Mann über den Verlust seiner Liebe wahnsinnig und verzweifelt ist.
Edgar Allan Poes „Der Rabe“ ist ein Lieblingsgedicht, über das Lehrer und Schüler nachdenken, es kann jedoch schwierig sein, es zu analysieren. Der Rabe ist von den Themen Trauer und Verlust und all den damit verbundenen Emotionen durchdrungen, einschließlich der Frage, wie Trauer dazu führen kann, dass man den Bezug zur Realität verliert. Begeistern Sie die Schüler mit den oben genannten dynamischen und interaktiven Aktivitäten, die sich auf die Erstellung einer Zusammenfassung, eines Themas, eines visuellen Vokabulars, literarischer Elemente und mehr konzentrieren!
Die obigen Unterrichtspläne sind so konzipiert, dass Lehrer sie einfach kopieren und an die Bedürfnisse ihrer Schüler anpassen können. Der Schwerpunkt dieser auf Standards ausgerichteten Lektionen besteht darin, den Schülern zu helfen, das Gedicht „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe genau zu lesen. Am Ende dieser Lektionen werden die Schüler in der Lage sein, das Reimschema, das Metrum und die Strophenform des Gedichts zu identifizieren sowie das Gedicht auf Thema und Symbolik zu analysieren und vieles mehr! Lesen Sie weiter, um mehr über die oben genannten Aktivitäten zu erfahren. Denken Sie daran, wenn Sie eine finden, von der Sie glauben, dass sie Ihren Schülern gefallen wird, müssen Sie nur auf „Kopieren“ klicken. Es wird sofort in Ihr Lehrer-Dashboard übernommen, um es noch am selben Tag Ihren Schülern zuzuweisen!
Poes „The Raven“ hat einen Erzählstil, viele Strophen und Wiederholungen, die diese Ballade leicht einprägsam machen. Mit der morbiden Besessenheit, dem unheimlichen Ton und der fesselnden Bildsprache ist es schwer zu vergessen. Die Schüler können ein Handlungsdiagramm der Ereignisse in erstellen das Gedicht.
Die TP-CASTT-Methode der Gedichtanalyse ist eine großartige Möglichkeit, Schülern beizubringen, ein Gedicht zu zerlegen und seine Teile zu verstehen. Das Akronym steht für: T itel, P araphrase, C onnotation, A ttitude/Tone, S hift, T itle und T heme. Es hilft den Schülern, die tiefere Bedeutung von Gedichten aufzudecken, und gibt ihnen das Selbstvertrauen, Selbsterzieher zu sein.
Beim Unterrichten von Poesie ist es oft hilfreich, die Schüler mit Fachwörtern für literarische Elemente aufzufrischen oder einzuführen. Nach dem Lesen des Gedichts „Der Rabe“ können die Schüler eine Schnitzeljagd durchführen und nach verschiedenen literarischen Elementen suchen, wie z. B.: Alliteration, Gleichnis, Metapher, Personifikation, Lautmalerei und Assonanz . Sie können ein Storyboard erstellen, das jedes Element veranschaulicht und beschreibt, wie es im Gedicht erscheint.
Themen, Symbole und Motive sind wertvolle Aspekte jeder literarischen Arbeit. Die Schüler können ihr Verständnis dieser Konzepte durch Storyboarding visuell demonstrieren!
Beim Lesen von „Der Rabe“ können die Schüler auf viele unbekannte Wörter stoßen. Die Schüler können ihr Verständnis dieser Wörter mit einem Storyboard versehen, was zu einer besseren Merkfähigkeit führt.
Es ist immer nützlich, wenn die Schüler versuchen, sich in die Lage eines Protagonisten zu versetzen, um zu versuchen, Empathie und ein besseres Verständnis der Figur zu erlangen. In dieser Aktivität gehen die Schüler noch weiter, indem sie „The Raven“ an eine moderne Situation anpassen. Sie sollten die Elemente des Gedichts wie das Metrum und die Themen im Auge behalten, aber die Geschichte auf eine moderne Situation übertragen.
Eine unterhaltsame Möglichkeit für Schüler, ihr Verständnis einer Geschichte, ihrer Themen und Hauptfiguren auszudrücken, besteht darin, ein Filmplakat zu erstellen. Sie können sich vorstellen, dass das Gedicht auf der großen Leinwand zum Leben erweckt wird und sie müssen ein Werbeplakat mit Titel, Besetzung und einem Bild erstellen, das wichtige Informationen aus der Geschichte vermittelt.
Es ist so einfach, unseren Zuweisungsassistenten zu verwenden, um Ihre eigene Aktivität von Grund auf neu zu erstellen. Alles, was Sie tun müssen, ist: Geben Sie Ihrer Aufgabe einen Titel, fügen Sie eine Wegbeschreibung hinzu, stellen Sie eine Vorlage bereit und senden Sie sie an Ihre Schüler! Sie können sogar jedes der Storyboards, die Sie in unseren Aktivitäten sehen, als Beispiele verwenden, indem Sie sie schnell und einfach kopieren und für Ihren beabsichtigten Zweck anpassen. Vergessen Sie nicht, sich auch unsere Tausende von Arbeitsblatt- und Postervorlagen anzusehen! Sie können einer Aufgabe beliebig viele Vorlagen hinzufügen!
Storyboard That ist ein hervorragendes Werkzeug für Schüler, um nach Abschluss eines Romans oder Gedichts unterhaltsame und ansprechende Projekte als Höhepunkt zu erstellen. Zusätzlich zu unseren vorgefertigten Aktivitäten finden Sie hier einige Ideen, die Lehrer anpassen und den Schülern zuweisen können, um die Kreativität einzelner Schüler, Paare oder kleiner Gruppen für ein Abschlussprojekt anzuregen. /p>
Diese Fragen zu Edgar Allan Poes Gedicht „Der Rabe“ sind so konzipiert, dass sie interaktiv sind und sinnvolle Diskussionen für Paare oder kleine Gruppen anregen, sie können jedoch auch einzelnen Schülern gegeben werden, um ihre Antworten in ein Notizbuch eines Lesers zu schreiben. Die Schüler können davon profitieren, die unterschiedlichen Meinungen und Erkenntnisse ihrer Mitschüler zu hören. Es ist immer wieder interessant festzustellen, dass Schüler viele verschiedene Perspektiven haben können, obwohl sie dasselbe Gedicht lesen!
Wussten Sie, dass es in Baltimore eine Edgar Allan Poe Society gibt? Erfahren Sie mehr über das außergewöhnliche Leben des Dichters auf .eapoe.org.
Identifizieren Sie die Schlüsselthemen in „The Raven“ von Edgar Allan Poe. Mögliche Themen sind Trauer, Verlust, Wahnsinn, das Übernatürliche und die Kraft des menschlichen Geistes.
Lesen Sie das Gedicht noch einmal und sammeln Sie Beweise und Beispiele, die jedes Thema unterstützen. Suchen Sie nach bestimmten Linien, Bildern und Symbolen, die zur Erkundung jedes Themas beitragen.
Verwenden Sie Storyboard That, ein T-Chart-Layout, um ein Storyboard für die Themenanalyse zu erstellen. Beschriften Sie jede Spalte mit einem anderen Thema und füllen Sie jede Zeile mit Belegen für jedes Thema aus.
Analysieren Sie die gesammelten Beweise für jedes Thema und diskutieren Sie, wie sie zur Gesamtbedeutung des Gedichts beitragen. Berücksichtigen Sie den Einfluss der gewählten Wörter, Symbole und Bilder auf das Verständnis des Lesers für jedes Thema.
Interpretieren Sie die Themen in „Der Rabe“ und diskutieren Sie ihre Bedeutung in Bezug auf die menschliche Erfahrung. Entdecken Sie, wie die Themen bei den Lesern Anklang finden und Emotionen hervorrufen oder Gedanken anregen.
Denken Sie über die Themen nach und diskutieren Sie mit anderen über ihre Interpretationen und Reaktionen auf das Gedicht. Teilen Sie Erkenntnisse, persönliche Kontakte und unterschiedliche Perspektiven, um das Verständnis von „The Raven“ und seinen Themen zu vertiefen.
Poes Figur in „The Raven“ ist mit enormer Trauer über den Verlust seiner Geliebten Lenore konfrontiert. Übergreifende Themen des Gedichts sind: Tod, Sterblichkeit, Liebe, Trauer, Verlust und Wahnsinn.