Tweets mit Bildern fördern eher die Interaktion und das Interesse der Nutzer. Sie sind ein Blickfang und können Statistiken, Ankündigungen oder allgemeine Markeninformationen enthalten. Bei den sich ständig ändernden Abmessungen kann es schwierig sein, die richtigen Abmessungen oder das richtige Verhältnis für ein Bild auf Twitter zu finden. Glücklicherweise stellen diese Vorlagen sicher, dass Sie Bilder in der richtigen Größe erstellen, und sie helfen Ihnen auch dabei, konsistente und schöne Bilder zu erstellen.
Die ideale Größe für Twitter-Posts beträgt 1200 x 675 Pixel. Ein Seitenverhältnis von 16:9 ist am effektivsten, wobei die Mindestabmessungen aus Gründen der Übersichtlichkeit 600 x 335 px betragen. Die Größe des Profilkopfzeilenbilds beträgt 1500 x 500 Pixel.
Die Art des Layouts oder der Informationen, die Sie aufnehmen möchten, wird durch die Absicht des Tweets bestimmt. Wollen Sie Ihre Follower und potenziellen Kunden über eine neue Funktion informieren? Oder soll das Bewusstsein für ein Anliegen rund um Ihr Produkt geweckt werden?
Ihre Follower werden auf Markenkonsistenz reagieren. Sie müssen wissen, dass die Informationen von Ihnen stammen, ohne sehen zu müssen, wer sie gepostet hat. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Bilder und sogar die Schriftarten und Farben, die Sie auswählen, mit Ihrer Marke und Branche übereinstimmen. Wenn Sie sich entscheiden, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen, verpflichten Sie sich dazu!
Denken Sie daran, dass Sie zusätzlich zum Bild 280 Zeichen haben. Halten Sie die Informationen auf dem Bild einfach, klar und leicht verständlich. Wenn Sie Links oder einen etwas längeren Slogan haben, lassen Sie ihn im Tweet, damit das Bild nicht überladen wird.
Sie sollten entweder JPEG-, PNG- oder GIF-Dateiformate für Twitter-Bilder verwenden.
Nein, Sie sollten es vermeiden, urheberrechtlich geschützte Bilder in Ihren Twitter-Beiträgen zu verwenden, es sei denn, Sie verfügen über die entsprechenden Berechtigungen oder Lizenzen. Erstellen Sie stattdessen Ihre eigenen Originalbilder oder verwenden Sie Archivbilder, die für die kommerzielle Nutzung lizenziert wurden.
Um Ihre Twitter-Bilder für mobile Benutzer zu optimieren, stellen Sie sicher, dass sie gut lesbar sind und auf kleineren Bildschirmen gut aussehen. Vermeiden Sie kleine Schriftarten und verwenden Sie kontrastreiche Farben für Text und Grafiken.
Ja, Sie können animierte GIFs auf Twitter verwenden. Achten Sie jedoch darauf, die Dateigröße klein zu halten, damit sie schnell geladen wird und die Benutzererfahrung nicht verlangsamt wird.
Ja, Sie können Ihre Twitter-Bilder bearbeiten, nachdem Sie sie gepostet haben. Gehen Sie einfach zum Tweet und klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte. Wählen Sie dann „Bearbeiten“ und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Ja, das Einfügen von Text in Ihre Twitter-Bilder kann dabei helfen, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu erregen und wichtige Informationen zu vermitteln. Achten Sie jedoch darauf, den Text knapp und lesbar zu halten.