Das Lernen, eine Geschichte zusammenzufassen, ist eine Fähigkeit, die die Schüler während ihres gesamten Lebens anwenden werden. Beginnend mit Anfang, Mitte und Ende lernen die Schüler, wichtige Szenen in Geschichten so zu identifizieren, dass eine leicht verständliche Zusammenfassung entsteht. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein 3-Zellen-Storyboard, das Sadakos Geschichte am Anfang, in der Mitte und am Ende zusammenfasst .
Anfang: Als die Leser Sadako zum ersten Mal treffen, ist sie energisch, entschlossen und bereit, alles zu tun, um das Junior High Running Team im folgenden Jahr zu machen. Sadako und ihre Familie erinnern sich an diejenigen, die am 6. August 1945 durch die Atombombe ihr Leben verloren haben. Einige Menschen starben an diesem Tag, andere sind aufgrund von Krankheiten aufgrund der Gifte aus der Bombe immer noch verloren.
Mitte: Sadako erfährt, dass sie an Leukämie leidet, die auch als „Atombombenkrankheit“ bekannt ist. Sie wird ins Krankenhaus eingeliefert und beginnt auf Drängen ihrer besten Freundin Chizuko, Papierkräne zu falten, um ihr eigenes Leben zu retten. Es wird gesagt, dass Krane tausend Jahre leben, und wenn eine kranke Person 1.000 Krane faltet, werden sie wieder gesund.
Ende: Obwohl es ihr manchmal gut geht, verschlechtert sich Sadakos Gesundheit und sie verliert ihren Kampf am 25. Oktober 1955 mit 356 Kränen, die knapp 1.000 sind. Ihre Klassenkameraden falten die restlichen 356 Kräne, damit Sadako mit 1.000 von ihnen begraben werden kann. Drei Jahre später wird im Hiroshima-Friedenspark eine Statue von Sadako enthüllt, die sie und diejenigen ehrt, die an den Folgen der Atombombe gestorben sind.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein visuelles Diagramm von Sadako und den Tausend Papierkranichen .
Anleitung für Schüler:
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Baugrundstück | Jede der drei Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind von Anfang bis Ende in Ordnung. Sätze fassen jeden Teil genau zusammen. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und/oder zwei oder drei Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die dabei helfen, die Geschichte zu erzählen, und die dem Verständnis nicht im Wege stehen. | Einige der Bilder helfen dabei, die Geschichte zu erzählen. Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein. | Bilder machen keinen Sinn mit der Geschichte. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind größtenteils korrekt. Fehler stehen dem Verständnis nicht im Wege. | Die Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das vollständige Verständnis. | Text ist schwer verständlich. |