https://www.storyboardthat.com/de/lesson-plans/sadako-und-die-tausend-papierkrane-von-eleanor-coerr

Sadako und die Tausend Papierkraniche von Eleanor Coerr


Am 6. August 1945 warfen die Vereinigten Staaten eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima ab. Es wurde gegen Ende des Zweiten Weltkriegs getan, um Japan zur Kapitulation zu bewegen. Sadako and the Thousand Paper Cranes , das neun Jahre später im Jahr 1954 spielt, ist die wahre Geschichte eines jungen Mädchens, das durch die Gifte, die beim Abwurf der Bombe in die Luft ausgestoßen wurden, an Leukämie erkrankte. Ihre Geschichte erzählt von Familie, Freundschaft und Hoffnung.

Schüleraktivitäten für Sadako und die Tausend Papierkraniche



Zusammenfassung von Sadako und den Tausend Papierkranichen

Die elfjährige Sadako liebt es zu laufen. Sie hat lange Beine und ist schnell, was sie zur perfekten Ergänzung der Staffel am Field Day macht. Sie weiß, dass ihr Team gewinnen würde, wenn sie hart genug trainiert und schnell genug läuft. Während des Rennens fühlt sich Sadako schwindelig und seltsam, aber sie schüttelt es ab und erzählt es niemandem. Ihr Team gewinnt und Sadako hat echte Hoffnungen, nächstes Jahr die Junior High-Mannschaft zu erreichen.

Die Schwindelanfälle kommen und gehen, aber eines Tages kann Sadako auf dem Schulhof ihr Geheimnis nicht mehr verbergen. Als ihre Lehrerin sieht, dass ihr schwindlig und außer Atem ist, wird ihr Vater gerufen und sie wird ins Krankenhaus gebracht. Im Krankenhaus ändert sich das Leben von Sadako: Sie leidet an Leukämie, einer Blutkrebserkrankung, die als „Atombombenkrankheit“ bekannt ist. Sadako hatte vor vielen Jahren von dieser Krankheit gehört, die die Leute durch die Bombardierung bekamen, aber sie konnte nicht glauben, dass es ihr passierte; zu ihrer Familie. Ihre Träume vom Laufen scheinen zu verblassen, als sie erfährt, dass sie mindestens ein paar Wochen im Krankenhaus verbringen muss.

Eines Tages bringt ihre beste Freundin Chizuko Sadako einen goldenen Papierkranich und mehrere Zettel. Sie erzählt Sadako eine alte Geschichte vom Kranich und wie er tausend Jahre lang leben soll. Sie sagt, dass, wenn ein Kranker tausend Kraniche aus Papier faltet, die Götter sie wieder gesund machen. Mit Chizukos Hilfe beginnt Sadako zu folden, und ihre Hoffnung ist wiederhergestellt.

Die Zeit vergeht, Besucher kommen und gehen, und Sadakos Bruder Masahiro verspricht, jeden einzelnen Kran an der Decke des Krankenhauszimmers aufzuhängen. Wenn sie sich wohl fühlt, verbringt Sadako ihre Tage damit, Schularbeiten zu erledigen, Briefe zu schreiben und die Gesellschaft von Besuchern zu genießen. Abends baut sie Kraniche. Als ihre Energie jedoch schwindet, hat Sadako immer mehr Schwierigkeiten, diese Aufgaben zu erfüllen.

Gegen Ende Juli geht es Sadako etwas besser. Ihr Appetit kehrt zurück und sie kann für mehrere Tage nach Hause gehen. Ihre Schmerzen und Schwäche kehren jedoch zurück und sie muss ins Krankenhaus zurückkehren. Sadako bekommt fast täglich schmerzhafte Spritzen und Bluttransfusionen, und sie möchte unbedingt weiterkämpfen. Eines Tages schenkt ihr ihre Mutter einen schönen Kimono; Als sie es anprobiert, fühlt sich Sadako wie eine Prinzessin und sieht aus wie eine.

Kran Nummer 644 war der letzte, den Sadako jemals herstellen würde. Sie starb am 25. Oktober 1955. Sadakos Klassenkameraden falteten die restlichen 356 Kraniche zusammen, damit sie mit allen 1.000 begraben werden konnte. Sadakos Freunde hatten den Traum, ein Denkmal zu Ehren von Sadako und denen, die durch die Atombombe ihr Leben verloren haben, zu errichten. Ihr Traum wurde 1958 wahr, als eine Statue von Sadako im Friedenspark von Hiroshima enthüllt wurde; ihre Arme sind ausgestreckt und sie hält einen goldenen Papierkranich.

Sadako and the Thousand Paper Cranes ermöglicht es Lehrern und Schülern, mehr über die Auswirkungen des Krieges und den Tribut zu erfahren, den die Atombombe 1945 und viele Jahre später von Japan forderte. Dieses Buch kann als Teil eines Geschichtsunterrichts oder als Romanstudie in ELA verwendet werden. Schüler und Lehrer werden von Sadakos Mut und der Heldin, zu der sie geworden ist, gleichermaßen beeindruckt sein.


Wesentliche Fragen für Sadako und die Tausend Papierkraniche

  1. Welche Auswirkungen hatte die Atombombe auf Sadako und ihre Familie?
  2. Welche Bedeutung haben die Kraniche?
  3. Wie hat Sadako ihre Krankheit bewältigt?

Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.storyboardthat.com/de/lesson-plans/sadako-und-die-tausend-papierkrane-von-eleanor-coerr
© 2023 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen