Social Stories sind nicht nur für jüngere Schüler gedacht. Sie können für alle Altersgruppen, einschließlich Teenager, nützlich sein. Die Teenagerjahre können kompliziert sein, voller Situationen wie bei Erwachsenen, gemischt mit der Unbeholfenheit, noch ein Jugendlicher zu sein. Menschen auf dem Autism Spectrum profitieren wirklich von sozialen Geschichten, aber die Pubertät ist für alle hart. Soziale Geschichten können hilfreich sein, um sich auf eine Reihe von Situationen vorzubereiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Gruppenzwang | Dating | Vorstellungsgespräch |
---|---|---|
|
|
|
Leider herrscht überall negativer Gruppendruck. Jedes Mal, wenn sie sich umdrehen, ist ein Teenager etwas ausgesetzt, das sie möglicherweise nicht mögen, wollen oder das sie wissen, dass es falsch ist. Erwachsene spielen eine Rolle bei der Betreuung und Beeinflussung ihrer jungen, beeinflussbaren Köpfe. Soziale Geschichten für Teenager sind ein Weg, um eine gemeinsame Gruppenzwangssituation so darzustellen, wie es die Schüler verstehen werden.
Gruppenzwang ist nicht immer negativ, aber es ist der negative Gruppenzwang, mit dem junge Menschen täglich zu kämpfen haben. Obwohl es viele verschiedene Fälle von negativem Gruppenzwang gibt, ist das Trinken weit verbreitet. Das Beispiel zeigt eine abgekürzte Art und Weise, wie sich eine Situation entwickeln könnte, wenn der Teenager nein sagt.
Andere übliche Situationen mit negativem Gruppendruck können sein:
Direkter Gruppendruck | Indirekter Gruppendruck | |
---|---|---|
|
|
|
Mit der Pubertät steigt das Interesse am Dating. Teenage Dating ist ein weit verbreitetes Ereignis, kommt aber nicht unbedingt von alleine. Es ist wichtig, dass Jugendliche verstehen, was Dating bedeutet und was nicht.
Dating sollte Spaß machen und auf Gegenseitigkeit beruhen. Es sollte niemals irgendwelche Erwartungen auf beiden Seiten geben. Im Beispiel hat der Junge bezahlt, aber das Mädchen hat angeboten, ihren Teil zu bezahlen. Keine Person sollte erwarten, dass die andere Person für das gesamte Datum zahlt. Es ist schön, wenn man es tut, aber beide Menschen sollten bereit sein, ihren eigenen Weg zu bezahlen.
Einige andere Dating-Szenarien, die mithilfe von Social Stories vermittelt werden können, sind:
Fragen / gefragt werden | Auf einem Date | Nach einem Date |
---|---|---|
|
|
|
Sobald Jugendliche im Alter von 15 oder 16 Jahren sind und in den meisten Bundesstaaten legal arbeiten können, sind sie häufig bestrebt, eine Teilzeitstelle zu finden. Neben der Unterweisung der Schüler in das Ausfüllen einer Bewerbung ist es wichtig, dass sie wissen, wie sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten können.
Ein Vorstellungsgespräch kann nervenaufreibend sein, aber wenn Sie sich darauf vorbereiten, können Sie etwas von diesem Stress abbauen und die Chancen auf einen Arbeitsplatz erhöhen. Die Vorbereitung auf das Interview beginnt mit einem guten ersten Eindruck. Vielen Jugendlichen ist es nicht bewusst oder egal, dass das, was sie tragen und wie sie sich verhalten, sich direkt darauf auswirkt, was andere über sie denken. In der Regel versuchen wir unseren Schülern beizubringen, dass das, was andere denken, keine Rolle spielt, was jedoch bei potenziellen Arbeitgebern nicht der Fall ist.
Abhängig von den Bedürfnissen Ihres Schülers müssen Sie den Interviewprozess möglicherweise in kleinere, übersichtlichere Abschnitte aufteilen:
Vorbereitung | Beim Interview | Stellenangebot oder Ablehnung |
---|---|---|
|
|
|
Ein Gespräch über einige jugendbezogene soziale Situationen zu beginnen, kann schwierig sein. Die soziale Geschichte kann selbst als Gesprächsstarter fungieren. Jugendliche werden es sich ansehen und es ist fast garantiert, dass jemand einen Kommentar oder eine Frage hat. Auf diese Weise können die Schüler das Gespräch zunächst leiten. Als Moderator ist es einfach, herauszufinden, was sie über das Thema wissen oder nicht, und das Gespräch in die erforderliche Richtung zu leiten. Dieser Ansatz kann hilfreich sein, um das Interesse am Gespräch aufrechtzuerhalten.
Die Jugend kann eine schwierige Altersgruppe sein, der man soziale Situationen beibringen kann. Das Storyboarding von Social Stories ermöglicht eine unterhaltsame und dennoch altersgerechte Darstellung jugendlicher Szenarien. Die ständig wachsende Sammlung von Szenen und Kategorien in Storyboard That ermöglicht auch eine breitere Palette von Situationen, um die Bedürfnisse der Benutzer abzudecken.
Wenn Sie mit Social Stories noch nicht vertraut sind, lesen Sie bitte unsere Einführung in Social Stories, in der die Grundlagen von Social Stories und deren Umsetzung behandelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in allen Artikeln zu sozialen Geschichten:
Artikel | Beschreibung | Themen |
---|---|---|
Fähigkeiten des täglichen Lebens | Einige Personen benötigen explizite Anweisungen zu Aufgaben, die viele von uns für selbstverständlich halten. Machen Sie eine personalisierte soziale Geschichte, um den Lernenden zu motivieren. |
|
Übergänge und unerwartete Ereignisse | Das Unbekannte ist für alle beängstigend, aber unerwartete Ereignisse und Übergänge können für Menschen mit ASD besonders stressig sein. Bereiten Sie Ihren Schüler oder Ihre Liebsten mit einer sozialen Geschichte auf bevorstehende Veränderungen vor. |
|
Soziale Situationen | Soziale Interaktionen können für viele Menschen mit und ohne ASD sehr stressig sein. Erstellen Sie Storyboards, um mögliche Situationen und Ergebnisse anzuzeigen. |
|
Fähigkeiten für Jugendliche | Wenn Kinder älter werden, ändern sich ihre Interessen und Bedürfnisse. Brosche potenziell schwierige Gespräche mit einem Storyboard-Beispiel. |
|
Soziale Geschichten im Klassenzimmer | Soziale Geschichten sind auch nützlich, um die ganze Gruppe direkt in sozialen und Bewältigungsfähigkeiten zu unterrichten. Verwenden Sie ein Storyboard, um Probleme sowohl mit Einzelpersonen als auch mit der Klasse zu lösen. |
|
Soziale Geschichten für kleine Kinder | Kleine Kinder haben oft Probleme mit neuen Konzepten oder großen Veränderungen. Erstellen Sie eine soziale Geschichte, um auch sehr kleine Kinder auf Veränderungen oder neue Fähigkeiten vorzubereiten. |
|
Identifizieren Sie die spezifischen sozialen Fähigkeiten oder Verhaltensweisen, die Sie in Ihrem Lehrplan ansprechen möchten. Bestimmen Sie die Schlüsselbereiche, in denen Schüler von sozialen Geschichten profitieren können, z. B. Kommunikation, Empathie, Konfliktlösung oder Selbstregulierung.
Erstellen Sie soziale Geschichten, die auf die identifizierten sozialen Fähigkeiten abzielen. Entwickeln Sie Erzählungen, die für Ihre Schüler relevant sind, und stellen Sie die gewünschten Verhaltensweisen klar und positiv dar. Verwenden Sie eine altersgerechte Sprache und integrieren Sie visuelle Elemente, um das Verständnis zu verbessern.
Identifizieren Sie Möglichkeiten in Ihrem Lehrplan, bei denen die sozialen Geschichten effektiv integriert werden können. Suchen Sie nach natürlichen Verbindungen zwischen den angestrebten sozialen Fähigkeiten und dem Thema oder den Aktivitäten. Erwägen Sie sowohl explizite als auch implizite Möglichkeiten, die Geschichten einzubinden.
Stellen Sie Ihren Schülern die sozialen Geschichten im vorgegebenen Lehrplankontext vor. Geben Sie eine kurze Erläuterung des Zwecks und der Relevanz der Geschichte. Bitten Sie die Schüler, die Geschichte gemeinsam zu lesen oder zu diskutieren, und lassen Sie dabei Fragen und Erläuterungen zu.
Stärken Sie die in den sozialen Geschichten dargestellten sozialen Fähigkeiten durch verschiedene Aktivitäten und Übungen. Bieten Sie den Schülern die Möglichkeit, die angestrebten Verhaltensweisen in realen Situationen zu üben und anzuwenden. Bieten Sie während dieser Übungssitzungen Anleitung, Feedback und Unterstützung an.
Erleichtern Sie die Reflexion und Bewertung der Wirksamkeit der eingebetteten sozialen Geschichten. Ermutigen Sie die Schüler, über ihre Erfahrungen zu sprechen, etwaige Herausforderungen oder Erfolge zu teilen und über ihre Entwicklung in den angestrebten sozialen Fähigkeiten nachzudenken. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen an der Integration und Implementierung vor.
Einige relevante Themen sind das Lernen aus Fehlern und Misserfolgen, das Setzen und Erreichen von Zielen, der Aufbau von Selbstvertrauen und Motivation, das Verständnis und die Akzeptanz kultureller Unterschiede, der Umgang mit psychischen Gesundheitsproblemen, der Umgang mit Konflikten und Meinungsverschiedenheiten und der Aufbau von Resilienz.
Sie können modifiziert werden, indem visuelle Hilfen integriert, die Sprache vereinfacht oder bei Bedarf zusätzliche und individualisierte Unterstützung bereitgestellt wird. Auch Skripte oder Rollenspiele können hilfreich sein. Die soziale Geschichte sollte durch regelmäßiges Üben und positive Verstärkung angemessener Verhaltensweisen verstärkt werden. Lehrer können auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wie Schulberatern oder Verhaltensspezialisten in Betracht ziehen.
Es gibt mehrere nützliche Strategien zur Bewertung der Wirksamkeit von Arbeitsblättern für soziale Geschichten im Klassenzimmer, z. B. durch direkte Beobachtung, Schülerselbstberichte oder Eltern-/Lehrer-Feedback. Lehrer sollten auch klare Ziele für die soziale Geschichte festlegen und den Fortschritt im Laufe der Zeit verfolgen. Die regelmäßige Überprüfung und Überarbeitung von Social Stories kann auch dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Inhalte weiterhin den Bedürfnissen der Schüler entsprechen und das soziale und emotionale Lernen effektiv fördern.